https://infomedia.sh
WILLKOMMEN
Neuigkeiten aus der #FilmcommunitySH.
Meinungen zur Filmförderung und Medienpolitik.
Filmkritiken und Festivalberichte.
Termine zur #FilmkulturSH und #FilmszeneSH.
Herausgegeben von Filmkultur SH e.V.
Lübecker Drehbuchstipendien an Angelina Maccarone und Anne Döring
Die beiden Gewinnerinnen des zum zweiten Male vergebenen Lübecker Drehbuchstipendiums der Nordischen Filmtage Lübeck stehen fest. Verkündet wurden sie im Rahmen der feierlichen Eröffnung der 66. Nordischen Filmtage Lübeck. Das Stipendium für eine:n renommierte:n Autor:in mit einem neuen Kinoprojekt geht an Angelina Maccarone für ihren Stoff BACK TO SCHARBEUTZ. Das zweite Stipendium für eine:n Autor:in mit biografischem Bezug zu Lübeck für eine in Format und Plattform offene, visuelle Erzählung erhält Anne Döring für ihr dokumentarisches Film- und Ausstellungsprojekt DREI FARBEN ZEIT.
MOIN-geförderte Filme bei den Nordischen Filmtagen Lübeck
Mit den Nordischen Filmtagen widmet sich Lübeck vom 6. bis 10. November 2024 ganz der Filmkunst im Norden. Mit 18 MOIN-geförderten Projekten im Programm bietet das Festival ein breites Spektrum: Mit dabei sind die Schleswig-Holsteinischen Regisseurinnen Pola Rader und Hille Norden, ein Film über den Lübecker Schriftsteller Thomas Mann und das Langfilmdebut „Der Fleck” des Hamburgers Willy Hans.
Les Petits Claps 2025 – Call for Entries
Fünf Studierende des Masterstudiengangs Management Franco-Allemands an der IAE Metz (Frankreich) sind verantwortlich für die Organisation und Durchführung der 16. Ausgabe des deutsch-französischen Kurzfilmfestivals „Les Petits Claps 2025“ in Metz und rufen bis zum 6.12.2024 zur Einsendung von Kurzfilmen auf.
Kai Zimmers „Récapitulation“ läuft in Kassel
Der Experimentalfilm „Récapitulation“ des Videokünstlers und Fotografen Kai Zimmer läuft beim 41. Kasseler Dokumentarfilm und Videofest am Mittwoch, den 13.11.24 um 22:15 Uhr im BALi Kino.
Newsletter August – Oktober 2024
Der infomedia.sh-Newsletter August – Oktober 2024
Weltpremiere in Lübeck: „Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann“
Einen modernen Blick auf die historische Person Thomas Mann liefert André Schäfers „Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann“. Der Film zeichnet dokumentarisch die komplexe Beziehung zwischen Thomas Mann und der von ihm geschaffenen Figur Felix Krull nach, die den Autor mehr als fünfzig Jahre beschäftigt hat.
Von Aufbruch und Wandel
MOIN-Förderentscheidungen Kurz + Innovativ
In der dritten Sitzung des Jahres vergeben die Kurz+Innovativ-Gremien der MOIN Filmförderung 105.000 Euro an drei Projekte.
filmdienst.de: Diskussion über Plattform Letterboxd
In zwei Artikeln wird derzeit bei filmdienst.de über die boomende Online-Plattform Letterboxd teilweise kontrovers diskutiert. Wir dokumentieren hier die entsprechenden Links.
UrbanProjection zeigt: „TimeSkip“ – eine multimediale Zeitreise
Therese Deecke – ein junges Mädchen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das seine Erlebnisse festhielt. Über 150 Jahre später veröffentlicht ihr Ururenkel Klaus Ungerer ihre Erinnerungen im Buch „Mein frühreifes Herz – Mädchenjahre in Lübeck“. Inspiriert davon hat das Kollektiv UrbanProjection einen urbanen Filmwalk gestaltet.
Let’s Talk About Szenenbild! – mit Violetta Willie Hamburg
In der Reihe „Let’s Talk About Filmjobs!“ der MOIN Filmförderung geht es am 18. November 2024 (16:30 bis 18 Uhr) um das Gewerk Szenenbild.
Newsletter
abonnieren
