https://infomedia.sh
WILLKOMMEN
Neuigkeiten aus der #FilmcommunitySH.
Meinungen zur Filmförderung und Medienpolitik.
Filmkritiken und Festivalberichte.
Termine zur #FilmkulturSH und #FilmszeneSH.
Herausgegeben von Filmkultur SH e.V.
„Viel besser als auf dem Tablet Filme schauen“
Die SchulKinoWoche Schleswig-Holstein 2024 sorgte für neue Erfahrungen
„Es ist für die Schülerinnen und Schüler immer wieder ein besonderes Erlebnis“, „Toll, dass es dieses Angebot gibt“ oder „Vielen Dank für diese Möglichkeit!“ – nach zweieinhalb Wochen Filmvorstellungen an den Vormittagen ist Anfang Dezember 2024 die 23. SchulKinoWoche erfolgreich zu Ende gegangen.
Stimmen zum neuen Filmförderungsgesetz
Am 19. Dezember 2024 wurde im Bundestag das neue Filmförderungsgesetz (FFG) beschlossen. Wir dokumentieren hier Pressemitteilungen, die verschiedene – festivalrelevante – Aspekte des neuen FFG kommentieren.
„Linus schenkt“ feierte Premiere
Am 4. Dezember 2024 fand die Uraufführung des ersten Langfilms von Regisseur Johann Schultz im Kino in der Pumpe in Kiel statt. Der erste abendfüllende Weihnachtsfilm aus Kiel erscheint auf der Leinwand: „Linus schenkt“.
Drehbuchpreis Schleswig-Holstein 2024 wurde verliehen
Der Drehbuchpreis Schleswig-Holstein 2024 (DPSH) wurde am 1. Dezember 2024 in Kiel vergeben: Der Jurypreis ging an Phoebe Ammon und ihre anrührende Geschichte „Der Tag gehört uns“.
Kiels erster abendfüllender Weihnachtsfilm feiert Premiere
Am 4. Dezember 2024, 20 Uhr feiert im Kino in der Pumpe Kiel der Weihnachtsfilm „Linus schenkt“ von Johann Schultz Premiere.
Hamburg-Premiere von „Bleib doch noch“
Der von Regisseur Max Kassun inszenierte Indie-Thriller „BLEIB DOCH NOCH“ feiert seine Hamburg-Premiere am 9. Dezember 2024 um 17 Uhr im ABATON Kino.
„Licht aus – Kopfkino an“ – Drehbuchpreis SH 2024
Der Drehbuchpreis Schleswig-Holstein (eine Veranstaltung von Filmkultur SH e.V.) kürt 2024 zum siebten. Mal das beste Kurzfilm-Drehbuch des Landes – bei einer Live-Lesung am Sonntag, 1. Dezember 2024 im Kieler Studio Filmtheater am Dreiecksplatz.
Retrospektive der 66. Nordischen Filmtage Lübeck: „Cold Prey“
Der norwegische Horrorfilm „Cold Prey“ ist ein besonderer Slasher. Anlässlich der Retrospektive „Schnee – Flockentanz und Frostgestöber“ der 66. Nordischen Filmtage Lübeck wurde der Film erneut im Kino gezeigt.
KIELversprechend zeigt: „Esmarchstraße und Blücherplatz 1899-1957″
In der monatlichen Kino-Revue „KIELversprechend“ zeigt das ZeitZeugenStudio am Sonntag, 17.11.2024, 16 Uhr im Kino in der Pumpe Kiel einen reich bebilderten Vortrag von Wolfgang Kuessner. Der Titel seiner sehens- und hörenswerten Darbietung: „Esmarchstraße und Blücherplatz 1899-1957″.
Kunstpreis SH: Kuhn und Bakurin ausgezeichnet
Der bildende Künstler Hans Peter Kuhn aus Berlin ist mit dem Kunstpreis des Landes ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Daniel Günther überreichte ihm am 13.11.2024 in Kiel die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung. Den mit 5.000 Euro versehenen Förderpreis erhielt die Filmemacherin und Medienkünstlerin Eugenia Bakurin aus Kiel.
Newsletter
abonnieren
