https://infomedia.sh
WILLKOMMEN
Neuigkeiten aus der #FilmcommunitySH.
Meinungen zur Filmförderung und Medienpolitik.
Filmkritiken und Festivalberichte.
Termine zur #FilmkulturSH und #FilmszeneSH.
Herausgegeben von Filmkultur SH e.V.
Stärkung der schleswig-holsteinischen Filmfestivals
Zum Positionspapier der schleswig-holsteinischen Filmfestivals sagt die kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Uta Röpcke: „Die Filmwirtschaft ist als Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Schleswig-Holstein. Filmfestivals tragen zur Regionalentwicklung bei und sind kulturelle Highlights.“
Interessengemeinschaft für Filmfestivals in Schleswig-Holstein gegründet
In Schleswig-Holstein haben sich sechs Filmfestivals zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen, um gemeinsam über die Arbeit und Bedeutung von Filmfestivals zu informieren und im Interesse des Standortes Einfluss auf die Gestaltung der Rahmenbedingungen für Filmfestivals in Schleswig-Holstein zu nehmen. Dazu haben sie ein Positionspapier erarbeitet.
Wieder im Kino: Doku „Ich habe KIEL zu erzählen“
Eine gefilmte Kindheit zwischen 1936 und 1949
Vor vier Jahren hatte die von Oliver Boczek und Gerald Grote aus privatem historischen Filmmaterial zusammengestellte Doku „Ich habe KIEL zu erzählen“ im Kieler Kino in der Pumpe Premiere und schrieb mit 70 ausverkauften Veranstaltungen regionale Kino-Geschichte. Jetzt läuft er an mehreren Sonntagen im METRO – Kino im Schloßhof.
Komponistenfilme von Viola Rusche & Hauke Harder auf DVD & Bluray
Vier Komponisten – vier verschiedene Musikstile und doch haben alle vier Komponisten am Anfang einfache und grundlegende Fragen gestellt, aus denen heraus sie die außerordentliche Klarheit ihrer Werke entwickelt haben. In unseren Filmen versuchen wir eine formale Qualität zu erreichen, die zu dieser Klarheit korrespondiert. Vor allem aber möchten wir die Freude teilen, diese Komponisten und ihr Werk besser kennengelernt zu haben.
Radio-Tipp: Von der Rolle – Was läuft schief beim Filmnachwuchs?
Jedes Jahr drängen viele junge Talente von den Filmhochschulen ins Filmgeschäft. Ihre Ideen und ihr Idealismus werden jedoch ziemlich schnell ausgebremst. Unzureichende finanzielle Förderung, wenig Begeisterung für innovative Ideen – das sind die Hauptkritikpunkte am deutschen Filmförderwesen.
Dreimal MOIN bei den Oscars
Hoffnung auf drei Oscars kann sich Ruben Östlund mit seinem Megahit „Triangle of Sadness“ machen. Wie die Academy of Motion Picture Arts and Sciences am 15. Februar 2023 bekannt gab, wurde die MOIN-geförderte Produktion in den Kategorien „Beste Regie“, „Bester Film“ und „Bestes Original-Drehbuch“ nominiert. Die 95. Oscar-Verleihung findet am 12. März 2023 in Hollywood statt.
Buch über das Werk des Dokumentarfilmers Rainer Komers
Rainer Komers porträtiert in seinen Dokumentarfilmen Arbeiter, Minderheiten oder Underdogs. Sein Schaffen stellt der Band „Außen Fuji Tag“ vor.
Für einen Neuanfang im deutschen Film
Seit 2020 engagiert sich der Verband der deutschen Filmkritik an der Seite von anderen Verbänden, Institutionen und Netzwerken in der gemeinschaftlichen Initiative Zukunft Kino+Film für die Filmkultur in Deutschland. Ausgehend von den Frankfurter Positionen und im Zusammenschluss diverser Perspektiven ist hieraus ein Vorschlag für eine Vereinfachung der vielgliedrigen Filmförderung auf Bundes- wie auf Länderebene entstanden.
Hologramm-Wale und immersives Straßenleben
MOIN Filmförderung: Förderrunde „Kurz + Innovativ“
Das „Kurz + Innovativ“-Gremium der MOIN Filmförderung hat in seiner aktuellen Sitzung drei innovative Projekte und einen Kurzfilm gefördert – darunter die neue VR-Experience des Hamburger GoBanyo-Teams über das Leben auf der Straße sowie Hologramm-Wale aus Schleswig-Holstein. Zudem gab es Ideenförderung für vier XR-Projekte.
OffTEC Filmwassertank: Auf Tauchstation in Schleswig-Holstein
Von Daniel Szewczyk
Was haben Hollywood-Star Michael B. Jordan, Nora Arnezeder aus „Mozart in the Jungle“ und das Team des neuen Tauch-Thrillers „The Dive“ gemeinsam? Sie alle haben in den letzten Jahren im Wasserbecken der Firma OffTEC in Schleswig-Holstein spektakuläre Szenen gedreht.
Newsletter
abonnieren
