https://infomedia.sh
WILLKOMMEN
Neuigkeiten aus der #FilmcommunitySH.
Meinungen zur Filmförderung und Medienpolitik.
Filmkritiken und Festivalberichte.
Termine zur #FilmkulturSH und #FilmszeneSH.
Herausgegeben von Filmkultur SH e.V.
Berlinale 2024: Goldener Ehrenbär für Martin Scorsese
Die 74. Internationalen Filmfestspiele Berlin verleihen dem US-amerikanischen Regisseur, Produzenten und Drehbuchautoren Martin Scorsese den Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk.
Berlinale wendet sich gegen Repression und Rechtsextremismus
Zweimal Ausladungen bei der Berlinale, eine unfreiwillig, die andere aus Prinzip: Die Berlinale fordert Reise- und Meinungsfreiheit für die Regisseur*innen Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha, deren Film „Keyke mahboobe man / My Favourite Cake“ im Wettbewerb läuft und über die die iranische Regierung ein Reiseverbot verhängt hat. Explizit ausgeladen hat die Berlinale Politiker*innen der AfD.
MOIN überrascht mit NEST
Neue „Developmentförderung“ für „Creator*innen“
Von barrierefreier Filmförderung kann hier zwar noch nicht gesprochen werden. Doch innovationsfreudig und marketing-affin wie die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein nun einmal ist, wirft sie alle traditionellen Drehbuch-, Treatment- und Konzeptförderungen über Bord zugunsten einer individuelleren und flexibleren Förderung, die schon möglichst früh bei der Ideen-und Stoffentwicklung ansetzen soll. Das Zauberwort dieser strukturellen Neuerung heißt NEST.
Infoveranstaltung „KOMM INS NEST“
Zum Start ins Jahr 2024 drückt die MOIN Filmförderung auf den Reset-Knopf und bringt die Entwicklung von fiktionalen Stoffen, Dokumentarfilmen und XR-Projekten auf ein neues Level – genauer gesagt ins NEST. Das Konzept wird auf zwei Netzwerkveranstaltungen in Hamburg und Kiel im Detail vorgestellt.
Newsletter November/Dezember 2023
Der infomedia.sh-Newsletter November/Dezember 2023
MOIN Filmförderung: Förderentscheidung Kurz + Innovativ
Vom Abschied nehmen und Hoffnung finden
Das Kurz + Innovativ-Gremium der MOIN Filmförderung hat in seiner letzten Sitzung des Jahres rund 150.000 Euro an sieben Projekte vergeben. Darunter der Kurzfilm „Keine Zeit“ der Schleswig-Holsteinischen Drehbuchpreis-Gewinnerin (2022) Jackie Gillies und die Mixed Media-Experience „Haunted Healing“ der Hamburger Animationsfirma Fabian&Fred.
Woche der Kritik: Konferenz 2024 – Filmemachen um jeden Preis?
Die Woche der Kritik, eine Veranstaltung des Verbands der deutschen Filmkritik (VDFK), findet vom 14. bis 16. Februar 2024 unter dem Motto „Filmemachen um jeden Preis? – Kino, Kritik, Klimakrise“ in Berlin statt – mit einer Konferenz in der Akademie der Künste am Mittwoch, 14.02.2024 ab 19 Uhr, und einem Filmprogramm und Diskussion im Hackesche Höfe Kino am Freitag, 16.02.2024 ab 20 Uhr.
Noch mehr Festivalerfolge für „What’s German?“
Die Kurz-Doku „What´s German?“ vom Kieler Filmemacher und Fotografen Jens Kramer verzeichnet weiter Festival-Teilnahmen und Preise. Inzwischen wurde der Film auf zehn internationalen Festivals angenommen, war einmal Semi-Finalist und gewann sechs Awards.
Filme aus „die thede“ jetzt online verfügbar
Alle Filme aus dem Repertoire der thede & friends sind digitalisiert und werden nun nach und nach ins Netz gestellt.
Vom Rande her
Christoph Corves legt Fotoband „Land am Rand“ vor
Die Probstei ist ein Randgebiet zwischen Ostsee im Norden und Holsteiner Schweiz im Süden, dem sich der Lutterbeker Filmemacher, Fotograf und studierte Geograph Christoph Corves in seinem im Selbstverlag erschienenen Fotoband „Land am Rand“ widmet.
Newsletter
abonnieren
