https://infomedia.sh
WILLKOMMEN
Neuigkeiten aus der #FilmcommunitySH.
Meinungen zur Filmförderung und Medienpolitik.
Filmkritiken und Festivalberichte.
Termine zur #FilmkulturSH und #FilmszeneSH.
Herausgegeben von Filmkultur SH e.V.
Frequenz_ Festival: The Minimoog Project: Zwitschern & Grollen
Beim Frequenz_ Festival in Kiel (5. bis 13. Mai 2023) präsentierte der Neue-Musik-Komponist Sebastian Berweck im Kieler KulturForum sein Minimoog Project. Gut 50 Jahre nach dem Erscheinen des ersten tragbaren Synthesizers, dessen Klänge avantgardistischen Pop, Rock und Jazz von Sun Ra bis Pink Floyd revolutionierten, in der elektronischen Kunstmusik aber zunächst weniger Beachtung fanden, zeigte Berweck, welches gewaltige Klangpotenzial in dem Instrument steckt, wenn sich zeitgenössische Komponist*innen seiner annehmen.
Kiel: Kunstaktion Straßenfotografie Heidi Krautwald
Im Auftrag der Interessengemeinschaft „die holtenauer“ e.V. veranstaltet die Kieler Fotokünstlerin Heidi Krautwald auf der Einkaufsmeile eine Kunstaktion. Geplant sind fünf Termine, an denen sie im öffentlichen Raum ihr Freiluft-Fotostudio aufstellt, um Passantinnen und Passanten zu porträtieren.
Kinolandschaft im ländlichen Raum unterstützen
Bewerben für Förderprogramme von Bund und Land
Bund und Land unterstützen auch in diesem Jahr die schleswig-holsteinische Kinolandschaft im ländlichen Raum. Mittel stehen über das „Zukunftsprogramm Kino“ des Bundes zur Verfügung und können mit einem Investitionsprogramm des Landes kombiniert werden.
Erfolgreiche Eröffnung des 7. CINEMARE Int. Meeresfilmfestival Kiel
Vor rund 200 geladenen Gästen gab der Schirmherr des CINEMARE Meeresfilmfestivals, Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, am 25. April 2023 im Kieler Rathaus den traditionellen Startschuss in die Festivalwoche.
ver.di weist Pläne der FDP zum Abbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zurück
Auf Ablehnung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) stoßen die auf dem FDP-Bundesparteitag am 21. bis 23. April 2023 gefassten Beschlüsse zur Einschränkung des öffentlich-rechtlichen Programmangebots und zur Deckelung der Finanzierung.
Medienbildung für alle!
Am 4. Mai 2023 startet im JUPITER (Hamburg, Mönckebergstraße 2-4) das Universum der Medienbildung. Bis zum 12. Mai gibt es mitten in der Stadt ein kostenfreies Angebot zum Thema Medienbildung mit Workshops, Ausstellungen, Beratungen und Gesprächen.
7. CINEMARE int. Meeresfilmfestival Kiel: Sonniges Finale an der Förde
Das 7. CINEMARE int. Meeresfilmfestival feierte seinen Abschluss bunt und fröhlich unter strahlend blauem Himmel an der Kieler Förde.
20. FiSH – Filmfestival im StadtHafen Rostock: Die Gewinnerfilme
Das 20. FiSH – Filmfestival im Rostocker StadtHafen fand vom 27. bis 30. April in der Hansestadt statt. Knapp 3500 Besucher*innen haben sich in den vier Tagen am Stadthafen eingefunden. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Bürgermeisterin Eva Maria Kröger und neue Rektorin der Universität Rostock Elizabeth Pommer waren beim Auftakt des Festivals vor Ort. Am Finaltag des Festivals gaben die Jurys und die Veranstalter des Festivals die Preisträgerfilme bekannt.
Filmklatsch-Spezial: „To liv – Zwei Leben“ – Lesung und Film
„To liv – Zwei Leben“ ist der Titel des Films von Georg Maas aus dem Jahr 2012. Jan Erik Holst, ehemaliger Leiter des Norwegischen Filminstituts, hat sich davon inspirieren lassen und zusammen mit namhaften Koautoren die historischen filmkulturellen Verbindungen zwischen Norwegen und Deutschland von den Anfängen bis heute untersucht.
Selects – das Streaming-Angebot der Deutschen-Kinemathek
Viermal im Jahr stellt die Deutsche Kinemathek ein Programm aus ihren Filmen zusammen, das jeweils drei Monate lang unter www.deutsche-kinemathek.de/de/streaming kostenlos angeschaut werden kann. Aktuell läuft Select #4 „Female Perspectives“.
Newsletter
abonnieren
