https://infomedia.sh
WILLKOMMEN
Neuigkeiten aus der #FilmcommunitySH.
Meinungen zur Filmförderung und Medienpolitik.
Filmkritiken und Festivalberichte.
Termine zur #FilmkulturSH und #FilmszeneSH.
Herausgegeben von Filmkultur SH e.V.
Tarifverhandlungen für Filmproduktionen: ver.di fordert ein neues Arbeitszeitmodell mit einer Vier-Tage-Woche
Die Tarifverhandlungen für die rund 25.000 Filmschaffenden begannen am 12. Oktober 2023 zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), der Schauspielgewerkschaft BFFS und dem Arbeitgeberverband Produzentenallianz. Gemeinsam fordern die Gewerkschaften ein neues Arbeitszeitmodell mit einer Vier-Tage-Woche, kürzerer Tagesarbeitszeit, freien Wochenenden. Ebenso auf der Forderungsliste stehen die verbindliche branchenweite betriebliche Altersvorsorge sowie die Eindämmung des Einsatzes von generativer KI, also das Ersetzen von menschlicher Kreativität und Ausdruck durch maschinelle Prozesse, ähnlich wie in den Verhandlungen der US-amerikanischen Film-Gewerkschaften.
Halb-berührend, halb-schlau, halb-geglückt …
Dominik Graf fragt in einem Push-Vortrag beim Filmfest HH: Wo steht der deutsche Film und sein Nachwuchs?
von Dominik Graf via artechock.de
Guten Tag. Thema: Wo steht der deutsche Film und vor allem wie steht es um die Situation des nachrückenden Nachwuchses? An welcher Straßenecke, an welcher Abbruchkante, an welchem hoffnungsvollen Anfang oder hoffnungslosem Ende stehen wir, jetzt in diesem Herbst-Moment 2023?
Spannend und aufklärend
Filmfest HH 2023: „All eure Gesichter“ von Jeanne Herry
In dem Drama (Originaltitel „Je verrai toujours vos visages“, was wörtlich übersetzt „Ich werde immer eure Gesichter sehen“ bedeutet) nimmt sich die Regisseurin Jeanne Herry des sensiblen Themas des Täter-Opfer-Ausgleichs an.
Initiative Zukunft Kino+Film: Künstlerisch-kulturelle Ausrichtung der Berlinale im Fokus
Offener Brief an Claudia Roth
Wir schauen mit Sorge auf die Entwicklungen, die es seit einigen Monaten, insbesondere aber in den letzten Tagen, um die Berlinale gegeben hat. Nach dem angekündigten Weggang der jetzigen Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek hat nun auch der Künstlerische Leiter Carlo Chatrian, der die Schlüsselposition beim Festival innehat, seinen Rückzug erklärt – als Folge der von Ihnen angekündigten Neustrukturierung der Führungsspitze der Berlinale.
Doku „To Bio or not to Bio“ feiert Premiere im Kieler Studio-Filmtheater am Dreiecksplatz
Der Dokumentarfilm „To Bio or not to Bio“ von Kay Gerdes und Jess Hansen, der zwei Milchviehbetriebe in Schleswig-Holstein durch ein ganzes Jahr begleitet, feiert seine Premiere am Donnerstag, 5. Oktober 2023, 20:30 Uhr im Kieler Studio-Filmtheater am Dreiecksplatz.
Medienpolitische Tagung von ver.di und DGB: Gutes öffentlich-rechtliches Programm zusammen mit den Bürger*innen und Mitarbeitenden voranbringen
Zur zehnten Medienpolitischen Tagung hatten die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am 10. Oktober 2023 eingeladen. In der diesjährigen Ausgabe der Tagungsreihe richtete sich der Blick auf die Qualität im Programm der öffentlich-rechtlichen Medien – und auf die Frage, welche Rolle Partizipation der Gesellschaft und der Mitarbeitenden dabei zukommt.
Dokumentarfilm über Holocaust-Überlebenden Walter Kaufmann läuft in Kiel, Rendsburg und Schleswig
Der Kinodokumentarfilm „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“ von den Berliner Regisseur*innen Karin Kaper und Dirk Szuszies wird erstmals in Kiel gezeigt – in einer Sondervorführung am Donnerstag, 12.10.2023, 18:30 Uhr im Kino in der Pumpe. Der Regisseur Dirk Szuszies ist anwesend.
Selbstfindung in Zeiten von Krisen
Filmfest HH 2023: „Forever Forever“ von Anna Buryachkova
„Forever Forever“ von Anna Buryachkova war der Auftakt des Molodist Kyiv International Film Festivals im Rahmen des Filmfests Hamburg. Zum zweiten Mal präsentiert Molodist seinen nationalen Wettbewerb in Hamburg.
Projektschau: 25 Jahre Medien an der FH Kiel
Der Fachbereich Medien der Fachhochschule Kiel und mediaproducer.net laden zum 25. Jubiläum am Freitag, 6. Oktober, ab 18:30 Uhr zu einer filmischen Reise durch die vielfältigen studentischen Produktionen aus 25 Jahren Multimedia Production ins Kieler Studio-Filmtheater am Dreiecksplatz ein.
KIELversprechend – Die neuen Folgen
Am Sonntag, 29. Oktober 2023 wird die zweite Staffel von KIELVERSPRECHEND, der monatlichen Kino-Revue des ZeitZeugenStudios, fortgesetzt. Es ist ein Programm mit erstaunlichen Überraschungen und so mancher Verblüffung. Auf der Leinwand und davor.
Newsletter
abonnieren
