https://infomedia.sh
WILLKOMMEN
Neuigkeiten aus der #FilmcommunitySH.
Meinungen zur Filmförderung und Medienpolitik.
Filmkritiken und Festivalberichte.
Termine zur #FilmkulturSH und #FilmszeneSH.
Herausgegeben von Filmkultur SH e.V.
FilmFörde #78 zeigt: „Die Mutigen 56 – Deutschlands längster Streik“
Das Dokudrama „Die Mutigen 56 – Deutschlands längster Streik“ lässt einen einzigartigen Arbeitskampf lebendig werden. Heute ist Lohnfortzahlung im Krankheitsfall eine Selbstverständlichkeit. Doch Arbeiter in den 1950er Jahren erhielten im Gegensatz zu Angestellten in den ersten drei Krankheitstagen überhaupt keinen Lohn, danach nur noch wenig. So kann es nicht weitergehen …
Faust – Musik zum Stummfilm
Das Philharmonische Orchester Kiel begleitet am 19. März um 19 Uhr in der Wunderino Arena live den Stummfilm „Faust – eine deutsche Volkssage“ von Friedrich Wilhelm Murnau. Dabei erklingt die neukomponierte Filmmusik von Bernd Schultheis (*1964), die den Filmklassiker ins Heute holt.
Filmfest SH: Retrospektive Roland Klick
Im Rahmen seiner Retrospektive zeigt das 29. Filmfest Schleswig-Holstein vom 9. bis 26. März 2025 im Kieler Kino in der Pumpe eine umfassende Auswahl aus dem Schaffen des Regisseurs Roland Klick.
Wiederentdeckung des Films „Stumpfe Sense – Scharfer Stahl“
Der Dokumentarfilm „Stumpfe Sense – Scharfer Stahl – Bauern, Industrie und Nationalsozialismus“ von Quinka Stoehr, Kay Ilfrich und Jens Schmidt (D 1990, 95 Min.) erlebt 35 Jahre nach seiner Uraufführung aus aktuellem Anlass eine Wiederentdeckung. Eine Kinotour durch Schleswig-Holstein begann am 4. Januar 2025, Aufführungen sind bis Anfang April (evt. auch darüber hinaus) geplant.
FilmFörde #76 zeigt: „Schnee von gestern – Der private Blick auf die Schneekatastrophe 1978/79“
Auf die Schneekatastrophe 1978/79 waren die Menschen in Schleswig-Holstein nicht vorbereitet. Durch einen drei Tage anhaltenden Schneesturm lag meterhoch Schnee, Strom- und Telekommunikationsnetze brachen zusammen, Verkehrswege und somit die Versorgung waren örtlich tagelang stillgelegt. Der Film ist eine Sammlung dokumentarischer Super-8-Aufnahmen, die privat entstanden sind und so einen Einblick in persönliche Schicksale dieser Zeit geben.
FilmFörde #77 und Filmfest SH 2025 zeigen: „This is our Everything“
Das Volk der Guajajara will nicht tatenlos zusehen, wie sein Land und das der unkontaktierten Awá zerstört werden. Sie stellen eine Gruppe von Waldwächtern zusammen, die entschlossen sind, den Amazonas-Regenwald zu verteidigen – notfalls mit ihrem eigenen Leben.
29. Filmfest Schleswig-Holstein: Programm veröffentlicht
Vom 1. bis 6. April 2025 öffnet das 29. Filmfest Schleswig-Holstein seine Leinwand im Festivalkino Kino in der Pumpe. Begleitet wird das Festival von einem Rahmenprogramm vom 9. März bis 25. April in mehreren Kieler Kinos. Das Rahmenprogramm startet am 9. März (bis 26. März) im Kino in der Pumpe mit der Retrospektive Roland Klick. Jetzt wurde das komplette Film- und Veranstaltungsprogramm auf filmfest-sh.de veröffentlicht.
Doku zum Tode von Gerrit M. Bekker
Anlässlich des Todes von Gerrit Bekker zeigt das Traumkino Kiel am Sonntag, den 9. März, 17.45 Uhr den Dokumentarfilm von Karl Siebig „Gerrit M. Bekker – Variationen oder Vom Nutzen der Kunst“.
Newsletter November/Dezember 2024
Der infomedia.sh-Newsletter November/Dezember 2024
FilmFörde #75 zeigt: Episode I – Die Kurzfilmbedrohung
Kurzfilme vom Kieler Filmemacher Johann Schultz
Seit über 10 Jahren dreht Johann Schultz Filme in Schleswig-Holstein und rund um die Kieler Förde. Vor allem an Kurzfilmen haben sich derweil genügend angesammelt, dass man mit ihnen mehrere abendfüllende Programme bestreiten könnte. Bei FilmFörde zeigen wir die erste Sammlung mit dem glamourösen Titel „Episode I“.
Newsletter
abonnieren
