https://infomedia.sh

WILLKOMMEN

 

Neuigkeiten aus der #FilmcommunitySH.

Meinungen zur Filmförderung und Medienpolitik.

Filmkritiken und Festivalberichte.

Termine zur #FilmkulturSH und #FilmszeneSH.

 

Herausgegeben von Filmkultur SH e.V.

Junge Filmtalente im Spotlight!

Junge Filmtalente im Spotlight!

34. Hamburger Nachwuchsfilmfestival „abgedreht!“

Am 13. und 14. März 2024 erobert der Filmnachwuchs aus Hamburg und der Metropolregion die Kinoleinwand. An zwei Tagen werden in den zeise kinos in acht Programmblöcken insgesamt 47 Kurzfilme von jungen Filmemacher*innen bis 27 Jahren und Studierenden präsentiert. Im Anschluss werden die Filme mit dem Publikum und dem Moderator Peter G. Dirmeier diskutiert. Alle Filme gehen ins Rennen um den Hamburger Nachwuchsfilmpreis.

mehr lesen
2. Langwedeler Kurzfilmabend

2. Langwedeler Kurzfilmabend

Im Rahmen des von Rudi Schmedemann ins Leben gerufenen Projekts „Kultur am Brahmsee“ findet nach der Premiere im letzten Jahr am 23. März 2024, 19 Uhr im Sportheim Langwedel (Am Sportplatz 1b, 24631 Langwedel) der 2. Langwedeler Kurzfilmabend statt.

mehr lesen
Bund der Filmbüros: FFG-Entwurf vernachlässigt Film- und Kinokultur

Bund der Filmbüros: FFG-Entwurf vernachlässigt Film- und Kinokultur

Vorlage zur Neuausrichtung der Filmförderung lässt viele wichtige Fragen offen

Als Interessenvertretung einer lebendigen und bunten Filmkultur in den verschiedenen Regionen Deutschlands begrüßt der Bund der Filmbüros die grundsätzliche Ausrichtung des im Februar 2024 vorgelegten Referent*innenentwurfs zur FFG-Novellierung, dem ein dringend benötigtes neues Filmförderungsmodell zugrunde liegt: Die Stärkung des Produktionsstandortes durch Steueranreizmodelle und eine Investitionsverpflichtung sind ausdrücklich positiv zu bewerten.

mehr lesen
Animierte Hasen und trickreiche Soldatinnen

Animierte Hasen und trickreiche Soldatinnen

MOIN Filmförderung: Förderrunde High End

Mehr als eine Million Euro hat das High End-Gremium der MOIN Filmförderung in seiner Sitzung im Januar 2024 vergeben. Unter den elf geförderten Projekten sind der mittlerweile dritte Teil der erfolgreichen Animationsfilmreihe „Die Häschenschule“ von der Hamburgerin Ute von Münchow-Pohl sowie ein historisches Drama mit der Oscar-nominierten Schauspielerin Sandra Hüller.

mehr lesen
Die Lichtspiele des G. W. Pabst

Die Lichtspiele des G. W. Pabst

Filmreihe im Kino in der Pumpe

Fritz Lang, Friedrich Wilhelm Murnau und Georg Wilhelm Pabst – diese drei Namen beherrschen den deutschen Film in den Jahren zwischen den Weltkriegen, in einer Zeit also, die an großen Namen nicht gerade arm war. Die großen Drei aber – Lang, Murnau und Pabst – überragen sie alle.

mehr lesen
Das Lübecker Drehbuchstipendium geht in die zweite Runde

Das Lübecker Drehbuchstipendium geht in die zweite Runde

Die Nordischen Filmtage Lübeck vergeben auch in diesem Jahr Stipendien für die Entwicklung von deutschsprachigen Drehbüchern: Eines an eine*n renommierte:n Autor*in mit einem neuen Kinoprojekt und eines an eine*n Autor:in mit biografischem Bezug zu Lübeck für eine in Format und Plattform offene, visuelle Erzählung (z.B. Serie, VR-Experience, 360° Fulldome).

mehr lesen
Hurra, wir leben noch!

Hurra, wir leben noch!

Finanznöte, Strategiekonflikte, Programmformate: Wohin steuern die Filmfestivals?

von Reinhard Kleber (filmdienst.de)

Die Corona-Pandemie brachte auch für Filmfestivals herbe Beschränkungen mit sich. Dennoch gelang es den meisten, die Pandemie zu überstehen, nicht zuletzt dank kluger Strategien, durch die Filmfeste ganz oder teilweise in den virtuellen Bereich verlagert wurden. Doch erst nach dem Ende der Pandemie offenbarte sich, wie es um die deutschen Festivals tatsächlich bestellt ist. Ein Überblick über den Stand der Filmfestivals im Herbst 2023.

mehr lesen

Anstehende Veranstaltungen

Archiv

Rubriken

Newsletter
abonnieren