https://infomedia.sh
WILLKOMMEN
Neuigkeiten aus der #FilmcommunitySH.
Meinungen zur Filmförderung und Medienpolitik.
Filmkritiken und Festivalberichte.
Termine zur #FilmkulturSH und #FilmszeneSH.
Herausgegeben von Filmkultur SH e.V.
Berlinale Retrospektive Event: Empfehlungen zur Digitalisierung von analogem Film
69. Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale 2019 Berlinale Retrospektive Event: Empfehlungen zur Digitalisierung von analogem Film Seit Jahren fordern Film-Archive und Filmrechteinhaber verstärkte finanzielle und organisatorische Bemühungen zur Erhaltung des...
Emanzipation von der eigenen Kultur
69. Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale 2019 Emanzipation von der eigenen Kultur "Töchter zweier Welten" (D 1990/1991, Serap Berrakkarasu) Der etwa einstündige Dokumentarfilm "Töchter zweier Welten" von Serap Berrakkarasu wurde im Rahmen der diesjährigen...
Berlinale Retrospektive-Event: „Empfehlungen zur Digitalisierung von analogem Film“
Während der Berlinale 2019 wurde im Rahmen eines Retrospektive-Events die in Kürze erscheinende Spezifikation DIN SPEC 15587 „Empfehlungen zur Digitalisierung von kinematografischem Film“ vorgestellt. Egbert Koppe, ehemals Bundesarchiv-Referatsleiter Restaurierung, Konservierung und Magazinierung von Filmen, und heute freier Berater u.a. für DEFA-Stiftung, brachte dem Auditorium die wichtigsten Aspekte und die Zielsetzungen der DIN SPEC näher. Das Interesse an dem Panel war groß. Das mag auch an der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung von analogen Filmmaterialien für eine Langzeiterhaltung von Filmen liegen. Denn die Optionen für eine fotochemische Sicherung von Filmen nimmt stetig ab.
Die Filmbriefe der Kulturellen Filmförderung Schleswig-Holstein (1989 – 2000) auf www.infomedia-sh.org: Nr. 46 November 1998
Die Filmbriefe der Kulturellen Filmförderung Schleswig-Holstein (1989 - 2000) auf www.infomedia-sh.org: Nr. 46 November 1998 In der September-Ausgabe 2018 unseres Newsletters www.infomedia-sh.org starteten wir mit einer historischen Serie. Jeden Monat - mitunter, wie...
Von der Kurischen Nehrung zum Kap der Guten Hoffnung
Von der Kurischen Nehrung zum Kap der Guten Hoffnung 19 Filme von Helmut Schulzeck - Eine Werkschau 9. März bis 18. April 2019 im Kino in der Pumpe, Kiel, Haßstraße 22 "Filmemachen als Heimat - Ich habe noch nie einen Auftragsfilm gedreht, vielleicht bin ich dazu gar...
Fortuna ist blind, aber nicht unsichtbar
69. Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale 2019 Fortuna ist blind, aber nicht unsichtbar "Es hätte schlimmer kommen können - Mario Adorf" (D 2019, Dominik Wessely) Mario Adorf - wenn dies nicht ein echter Name wäre, hätte man ihn als Künstlernamen erfinden...
7. Transgender-Filmfestival
7. Transgender-Filmfestival Am 1. April 2019 startet das 7. Transgender-Filmfestival Kiel mit Filmen zu #Transsexualität und #Crossdressing in verschiedenen Kieler Kinos und im HAKI e.V. Zentrum. 1.4. Film SOMETHING MUST BREAK im Traum-Kino...
Die Filmbriefe der Kulturellen Filmförderung Schleswig-Holstein (1989 – 2000) auf www.infomedia-sh.org: Nr. 46 November 1998
Die Filmbriefe der Kulturellen Filmförderung Schleswig-Holstein (1989 - 2000) auf www.infomedia-sh.org: Nr. 46 November 1998 In der September-Ausgabe 2018 unseres Newsletters www.infomedia-sh.org starteten wir mit einer historischen Serie. Jeden Monat - mitunter, wie...
Afrikanisch auf Augenhöhe
Afrikanisch auf Augenhöhe "Mutanga" (D 2019, 99 Min. Regie: Helmut Schulzeck) In das Dorf in Kenia kam er einst, in die Heimat seiner Frau, die er in Südafrika kennengelernt hatte. Das war für Helmut Schulzeck eine Art Initialzündung und auch Initiation für seine...
Filmworkshop „Das Regiekonzept“
Filmworkshop "Das Regiekonzept" Das Regiekonzept ist das Arbeitsbuch der Regisseurin und des Regisseurs, das zur Vorbereitung des Drehs dient. In ihm hält die Regie fest, was ihr Thema des Films ist und wie sich seine Darstellung auf alle Ebenen des Filmes auswirkt,...
Newsletter
abonnieren
