https://infomedia.sh
WILLKOMMEN
Neuigkeiten aus der #FilmcommunitySH.
Meinungen zur Filmförderung und Medienpolitik.
Filmkritiken und Festivalberichte.
Termine zur #FilmkulturSH und #FilmszeneSH.
Herausgegeben von Filmkultur SH e.V.
Vom Autorenfilm zum Produzentenkino (3): Film ist kein Geschäft
Über den Sinn eines Umdenkens in der Filmförderungspolitik – weg vom Glauben an Profitabilität und hin zu einer konzentrierten Förderung von Kunst
Von Daniel Kothenschulte / filmdienst.de
In der staatlichen Filmförderung scheint der Irrtum unausrottbar, deutsche Kinofilme würden sich in kommerziell erfolgreiche und künstlerische aufteilen. Doch geschäftlich erfolgreich war die deutsche Filmproduktion sogar in ihren besten Zeiten nicht. Angesichts der angekündigten Reform des Filmförderungsgesetzes wäre es sinnvoller, über gezielte Kunstförderung nachzudenken, statt von deutschen Kassenschlagern zu träumen.
Nachwuchsprogramm NORDLICHTER geht in die sechste Runde
Das Leben und unsere Welt sind voller Umbrüche und Veränderungen. Wie kann das Kino der Zukunft aussehen? Welche Fragen und Geschichten bewegen Nachwuchsfilmemacher*innen? Gemeinsam mit dem NDR und nordmedia und im Rahmen des Nachwuchsprogramms NORDLICHTER sucht die MOIN Filmförderung vielfältig erzählte Geschichten mit originellen Handschriften, die den Raum Kino in all seinen Facetten ausloten.
Berlinale 2023: Filmauswahl zur Retrospektive 2023 steht fest
Das von Dr. Rainer Rother, Leiter der Retrospektive und Künstlerischer Direktor der Deutschen Kinemathek, und seinem Team verantwortete Programm mit dem Titel „Young at Heart – Coming of Age at the Movies“ steht fest. Die Auswahl spiegelt zum einen die ganz persönlichen Lieblingsfilme zum Thema Jungsein und Erwachsenwerden der an der Retrospektive beteiligten Künstler*innen.
Neuer Medienrat der MA HSH nimmt Arbeit auf
Der neue Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) ist am 14.12.2022 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Neue Mitglieder sind Michaela Beck, Emma Louisa Döhler, Esther Geißlinger, Manuela Ross, Sebastian Schulze, Steffen Voß und Heino Windt. Dr. h.c. Jürgen Koppelin und Karsten Lüchow haben ihre zweite Amtszeit angetreten.
Buchspazierer und Strunk in Serie
MOIN Filmförderung: Förderrunde High End + Nordbuster
Rund 2,5 Millionen Euro haben die Gremien High End und Nordbuster der MOIN Filmförderung an 19 Projekte vergeben – darunter die Verfilmung des Bestsellers „Der Buchspazierer“ mit Christoph Maria Herbst und ein neues Serienformat von Heinz Strunk.
Novellierung des deutschen Filmförderungsgesetzes (FFG) wurde erneut vertagt
Von Lars Henrik Gass / filmdienst.de
Die erneute Verschiebung der Novellierung des Filmförderungsgesetzes (FFG) macht offensichtlich, was die Spatzen von den Dächern pfeifen: dass die strukturelle Krise des Kinos unübersehbar geworden ist. Mit dem Aufschub aber wird wertvolle Zeit verschenkt, die nötig wäre, das Unaufhaltsame in einen geordneten Prozess zu überführen.
Heißes Hamburg und grausamer Urlaub
MOIN Filmförderung: Förderrunde Director’s Cut
Das Director’s Cut Gremium der MOIN Filmförderung vergibt in seiner aktuellen Runde knapp 2,5 Millionen Euro an 30 Projekte. Mit dabei: das Drama „Anna ist“ mit 45 Drehtagen in Hamburg sowie der dystopische Coming of Age-Film „Dry Country“ des Schleswig-Holsteinischen Filmemachers Malte Thomsen.
Berlinale Classics präsentieren 2023 acht Premieren restaurierter Filme in digitaler Fassung
Bei den 73. Internationalen Filmfestspielen Berlin setzen Rainer Rother und sein Team in den Berlinale Classics einen Schwerpunkt auf die 1980er- und frühen 1990er-Jahre.
Schleswig-Holstein bundesweiter Vorreiter beim „Cultural Mapping“
Ergebnisse der landesweiten Befragung im Landesportal für offene Daten veröffentlicht
Im Landesportal für offene Daten sind jetzt die umfangreichen Ergebnisse einer landesweiten Kulturakteursbefragung nachzulesen. „Erstmals liegt uns nun eine Kulturkartierung für das Land Schleswig-Holstein vor, die einen Überblick über die Kooperations- und Netzwerkarbeit der Kulturakteurinnen und Kulturakteure gibt“, sagte Kulturministerin Karin Prien am 20. Dezember 2022. „Schleswig-Holstein ist damit bundesweit Vorreiter – ein solches ‚Cultural Mapping‘ für ein ganzes Bundesland existiert bisher nicht.“
Nicola Jones wird Leiterin der Filmwerkstatt in Kiel
Ab Februar 2023 übernimmt Nicola Jones die Standortleitung Schleswig-Holstein der MOIN Filmförderung. Die bisherige Chefin des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz tritt damit die Nachfolge von Arne Sommer an, der die Filmwerkstatt seit 2014 erfolgreich leitete und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat.
Newsletter
abonnieren
