https://infomedia.sh
WILLKOMMEN
Neuigkeiten aus der #FilmcommunitySH.
Meinungen zur Filmförderung und Medienpolitik.
Filmkritiken und Festivalberichte.
Termine zur #FilmkulturSH und #FilmszeneSH.
Herausgegeben von Filmkultur SH e.V.
#FilmReformJETZT – Für eine Stärkung der Produktions- und Kinobranche in Deutschland!
Gemeinsamer Appel von 12 Verbänden und Institutionen der Filmbranche
Dokumentarfilme sind Zeugnisse gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen, sie zeigen diverse Perspektiven und öffnen Debattenräume. In unserer von Krisen und Kriegen geprägten Gegenwart brauchen wir solche Filme mehr denn je. Um sie herstellen zu können, bedarf es einer umfassenden Reform der Filmförderung, die nicht nur die Novellierung des Filmförderungsgesetzes umfasst, sondern auch die Einführung des Anreizmodells und einer Investitionsverpflichtung – und zwar jetzt! Dafür appelliert die AG DOK gemeinsam mit 11 weiteren Branchenverbänden.
Bundesratsausschuss pocht auf Filmförderreform
von Susanne von Kessel und Katharina Dockhorn / Blickpunkt Film
Der Kulturausschuss des Bundesrats hat seine Empfehlungen für das Gremium zum Entwurf des Filmfördergesetzes der BKM bekannt gegeben. Dabei pocht er auf den Januar 2025 für die gesamte Filmförderreform. Ausdrücklich spricht sich der Ausschuss für die Kino- und Verleihförderung aus. Bedeutsam indes: es fehlt eine Aussage zur Ersetzungsbefugnis der Mediaausgaben.
„Never waste a crisis“
Ein Filmabend mit Kurzfilmen von und mit Studierenden des Studiengangs Film & Media Arts der Hochschule Flensburg (Mi, 10.07.2024)
Menschen und Landschaften: Retrospektive Volker Koepp in der ARD Mediathek
Zum 80. Geburtstag des Dokumentarfilmemachers Volker Koepp am 22. Juni 2024 gibt es in der ARD Mediathek zwölf Dokumentarfilme zu sehen, eine bisher einzigartige Sammlung aus seinem umfänglichen Filmschaffen mit Schwerpunkt auf den späteren Filmen zwischen 1998 und 2023.
rbb sagt Berlinale Dokumentarfilmpreis ab
Eine Stellungnahme der AG DOK – Berufsverband Dokumentarfilm
Wir haben mit großer Verärgerung zur Kenntnis genommen, dass sich der rbb aus der Finanzierung des Berlinale Dokumentarfilmpreises zurückzieht. Diese Auszeichnung für den besten Dokumentarfilm der Berlinale wurde 2017 eingeführt. Seit 2020 stiftet der rbb das Preisgeld in Höhe von 40.000 Euro, das an Regie und Produktion der ausgezeichneten Filme geht.
Förde Podcast Kiel „Ablegen!“ über das Filmfest SH
In seiner neuesten Ausgabe (Mai 2024) berichtet der Förde Podcast Kiel „Ablegen!“ ausführlich über das Filmfest SH 2024 – insbesondere über die Experimentalfilm-Sektion BLICKFANG.
Wann kommt das Musikschulfördergesetz?
Die Forderungen nach der sofortigen Umsetzung eines Musikschulfördergesetzes war bei einer Demonstration am 20.06.2024 vor dem Landtag in Kiel klar und deutlich zu hören. Rund 500 Menschen aus der Schleswig-Holsteinischen Musikschullandschaft setzten sich mit Trommeln, Blas- und Streichinstrumenten für die Zukunft der Musikschulen und der musikalischen Bildung ein.
Helge Albers über MOIN: „Entwicklung in all ihren Facetten“
Interview mit Susanne von Kessel-Doelle (Blickpunkt:Film)
Helge Albers, Geschäftsführer der MOIN-Filmförderung, zieht mit Blickpunkt:Film eine Zwischenbilanz. Sein Antrieb ist es, immer wieder einen neuen Entwicklungsansatz zu finden, wie beim Nest, wo er die Förderentscheidung dezentralisiert.
Ausschreibung Praktikumsstelle zu den 66. Nordischen Filmtagen Lübeck
Die Nordischen Filmtage Lübeck (NFL) schreiben eine Praktikumsstelle für die Unterstützung der Künstlerischen Leitung zu den 66. Nordischen Filmtagen Lübeck (6. bis 10. November 2024) aus.
Sommerfest der Filmbranche Schleswig-Holstein 2024
Am 12. Juni 2024 fand auf Einladung von MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und des Vereins Filmkultur SH in der Kieler lille Brauerei wieder das traditionelle Sommerfest der Filmbranche Schleswig-Holstein statt.
Newsletter
abonnieren
