https://infomedia.sh
WILLKOMMEN
Neuigkeiten aus der #FilmcommunitySH.
Meinungen zur Filmförderung und Medienpolitik.
Filmkritiken und Festivalberichte.
Termine zur #FilmkulturSH und #FilmszeneSH.
Herausgegeben von Filmkultur SH e.V.
Photo Nights – Artist Talk im Photo+Medienforum Kiel
Das Photo+Medienforum Kiel lädt am 7. August 2024, 18.30 Uhr zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe „Photo Nights“ ein. Im Rahmen eines regelmäßig stattfindenden Artist Talks stellen die „Photo Nights“ Fotograf*innen sowie ihre Projekte und einzelne Ausstellungswerke vor. Zu Gast ist Mika Sperling mit ihrer Arbeit „I Have Done Nothing Wrong“.
(Film-) Veranstaltungen im Kieler Flandernbunker im August 2024
Im KIeler Flandernbunker ist neben weiteren Veranstaltungen zum Ende des Zweiten Weltkriegs der Dokumentarfilm „Anfang aus dem Ende“ von Aleida Assmann über die Flakhelfergeneration zu sehen.
Naturfilmfestival Green Screen 2024: Programm veröffentlicht
Das 18. Internationale Naturfilmfestival Green Screen stellte sein diesjähriges Filmprogramm vor. Auf der Homepage www.greenscreen-festival.de sind über hundert Naturfilme zu finden, aus denen sich naturbegeisterte Filmfreund*innen jetzt ihr Festivalprogramm zusammenstellen können.
„Wir machen uns auf den Weg zu einer rechtssicheren diskriminierungs- und rassismusfreien Förderpraxis”
Dokumentiert: Rede der kulturpolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Uta Röpcke zur Beratung des Landeshaushalts 2025 / Bereich Kultur am 17.07.2024
ver.di: Vorläufige Tarifeinigung für Filmproduktionen
In der achten Tarifverhandlungsrunde für die rund 25.000 Filmschaffenden haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die Schauspielgewerkschaft BFFS und die Produktionsallianz nun auf Eckpunkte einer vorläufigen Tarifeinigung verständigt.
Kurzfilmfestival Lokale Held:innen 2024: Programm steht
Am Samstag, 3. August 2024 ab 18 Uhr findet zum siebten Mal das Kurzfilmfestival Lokale Held:innen im Rahmen des Lala-Festivals (1. bis 4. August 2024) auf Gut Ovendorf in Negenharrie statt.
„Miyama, Kyoto Prefecture“, Dokumentarfilm von Rainer Komers bei Arte
Der Dokumentarfilm „Miyama, Kyoto Prefecture“ von Rainer Komers ist am 29. Juli 2024 um 23:40 Uhr bei Arte zu sehen. Ebenso in der Mediathek.
Eine Million Euro mehr für die Musikschulen im Land
Im Jahr 2025 können die Musikschulen in Schleswig-Holstein eine höhere Förderung erwarten. „Wie im Juni versprochen, habe ich mich sehr für eine signifikante Erhöhung der Musikschul-Förderung eingesetzt, und ich bin sehr dankbar, dass die Koalitionspartner sich in dieser Woche darauf verständigt haben, die Förderung der Musikschulen für das Jahr 2025 um annähernd 100 Prozent auf eine Million Euro zu steigern“, sagte Kulturministerin Karin Prien.
Branchenimpuls „KI und Film – Wie KI die Filmproduktion revolutioniert“
Gemeinsam mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft lädt die MOIN Filmförderung zu ihrem Branchenimpuls „KI und Film – Wie KI die Filmproduktion revolutioniert“ am 27. August 2024 im Design Zentrum Hamburg ein.
Nachjustierung des Filmerbeprogramms
von Katharina Dockhorn / Blickpunkt:Film
Das Filmerbeprogramm von Bund und Ländern ist in der jetzigen Form passé und wird nachjustiert. Wie bereits gemeldet, stehen einige Länder vor dem Ausstieg.
Newsletter
abonnieren
