von Gast Autor | Nov. 15, 2005 | november 2005
Mediatage Nord: Zur Perspektive des Kinderfilms – Kinderfilmproduktion in Norddeutschland“Filmproduzenten verhalten sich in einer Weise, dass – wenn sie stattdessen Schuhmacher wären – die Kinder barfuß laufen müssten, bis ihre Füße die...
von Gast Autor | Nov. 15, 2005 | november 2005
DÉJÀ VU – 25 Jahre Galerie NEMODie Galerie NEMO wurde im Herbst 1980 von Norbert Weber mit dem Ziel gegründet, sich speziell mit der Kunst aus den nordeuropäischen Ländern auseinander zu setzen. Das Projekt NEMO wurde trotz des Handicaps der...
von Gast Autor | Nov. 15, 2005 | november 2005
47. Nordische Filmtage LübeckJa, so könnte das Leben sein, ist es aber nur im Fernsehen“Die Diebin und der General“ (Miguel Alexandre, D 2005)Große Klappe mit Herz ist das Markenzeichen von Jessie Fischer (Katja Riemann), der Titelheldin des neuen...
von Daniel Krönke | Nov. 15, 2005 | november 2005
47. Nordische Filmtage Lübeck Liebevolle Außenseiter „Der Elefantenmann“ (Daniel Opitz, D 2003) Mit „Der Elefantenmann“ (gefördert von der MSH) legte der Kieler Dokumentarfilmer Daniel Opitz nach seiner gelobten Dokumentation „Ka...
von Jörg Meyer | Nov. 15, 2005 | november 2005
47. Nordische Filmtage LübeckElegie statt Exzess at the Edge“Factotum“ (Bent Hamer, NOR 2005)“Ich habe Bukowski immer gerne gelesen, aber ich bin kein Bukowski-Schüler“, sagt Bent Hamer im Interview vor der Preview seiner Verfilmung von Charles...
von Gast Autor | Nov. 15, 2005 | november 2005
47. Nordische Filmtage LübeckDas Grundgesetz nicht angeschaut“Die Nacht der großen Flut“ (Raymond Ley, D 2005)“Man hat im Kriege vielerlei große Scheiße erlebt, aber man hat auch gelernt, in unübersichtlichen Situationen, seine eigene Haut und die...
von Daniel Krönke | Nov. 15, 2005 | november 2005
47. Nordische Filmtage Lübeck Zarter Ton der Erinnerung „Kim Novak badete nie im See von Genezareth / Kim Novak badade aldrig i Genesarets sjö“ (Martin Asphaug, SWE 2005) Jugend-Erinnerungen an einen Feriensommer am See, die Freundschaft zwischen...
von Jörg Meyer | Nov. 15, 2005 | november 2005
47. Nordische Filmtage LübeckGanz großes Kino en miniatureEindrücke der Kurzfilmnacht des Filmforums Schleswig-HolsteinNatürlich ist der Titel von Torben Iversens Kurzfilm-Essay (selbst-) ironisch gemeint: „Ganz großes Kino“ (15 Min., DV, D 2005) ist es ja...
von Gast Autor | Nov. 15, 2005 | november 2005
47. Nordische Filmtage LübeckStaatssekretär Maurus zum Start der Nordischen Filmtage: Kulturereignis als wichtiger Imagefaktor für Schleswig-HolsteinAls einen wichtigen Imagefaktor für Schleswig-Holstein bezeichnete Staatssekretär Heinz Maurus bei deren Eröffnung die...
von Gast Autor | Nov. 15, 2005 | november 2005
47. Nordische Filmtage LübeckPittoreskes und Privates“Die Menschen im Meer“ (Wilfried Hauke, D 2005)Grüne Wiesen, vom Salz des Meeres durchtränkt, kuschelige Warften, Sonnenunter- und -aufgänge, Stürmisches und immer wieder das wilde, wilde Meer –...