von Gast Autor | Mrz 13, 2023 | Filmförderung & Medienpolitik, März 2023
Ein Oscar-Kandidat, eine Kino-Million und zwei Palmen in Cannes: Im Jahr 2022 gab es ordentlich Rückenwind für den Film aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Mit 2.000 Drehtagen und Produktionsförderung für 60 Kinofilme wie „Amrum” von Fatih Akin und Hark Bohm und...
von Gast Autor | Mrz 2, 2023 | Filmförderung & Medienpolitik, März 2023
„Und Action!” Set-Aufnahmeleiter*innen sind bei Filmdrehs mitten im Geschehen. Sie koordinieren Arbeitsabläufe und wissen, wer am Set wann die Klappe hält. Doch wie schaffen sie es, alle Fäden zusammenzuhalten? Vanja Windelband nimmt uns mit in ihre Welt der schnellen...
von Gast Autor | Feb 17, 2023 | Februar 2023, Filmförderung & Medienpolitik
Film ist geformte Erzählung und flüssige Form; nicht Look sondern Ästhetik Eins der folgenreichsten Widerspruchs-Paare im konkreten Filmemachen des Moments ist: auf der einen Seite im Business der sogenannte »Content«, so wie ihn die zuständigen...
von Gast Autor | Feb 17, 2023 | Februar 2023, Filmförderung & Medienpolitik
Zur filmpolitischen Grundsatzrede der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, Claudia Roth, am 16. Februar 2023 auf dem Deutschen Produzententag erklären die Allianz Deutscher Produzenten – Film und Fernsehen e.V., die Deutsche Filmakademie, der Produzentenverband...
von Gast Autor | Feb 16, 2023 | Februar 2023, Filmförderung & Medienpolitik
Angesichts von Veränderungen bei Filmnutzung und -produktion will Kulturstaatsministerin Claudia Roth die Filmförderung reformieren. Vor dem Produzententag in Berlin, bei dem am 16. Februar 2023 auch die Grünen-Politikerin erwartet wird, formulierte Roth ihre Sicht in...
von Gast Autor | Feb 16, 2023 | Februar 2023, Filmförderung & Medienpolitik
Zum Positionspapier der schleswig-holsteinischen Filmfestivals sagt die kulturpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Uta Röpcke: „Die Filmwirtschaft ist als Teil der Kultur- und Kreativwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für...