Spotlight …
Kaum macht Corona eine Sommerpause, da drehen sich die Filmspulen wieder umso flinker und hĂ€ufiger mit Publikum vor der Leinwand. Ein Highlight ist dabei natĂŒrlich das 26. Filmfest Schleswig-Holstein 2022, das gleich nach dem Pfingstwochenende startet (ein Kurzfilm-Special lief als Appetizer schon am 1. Juni 2022 im Hansa-Filmpalast). Das Filmfest hat nach zwei Ausgaben mit wegen der Pandemie nur eingeschrĂ€nktem Programm nun nicht nur den Stand vor Corona wieder erreicht, sondern das Festivalteam hat noch manche Schippe draufgelegt und bringt nicht weniger als 40 Kurz- und Langfilme auf die Kieler LeinwĂ€nde im Kino in der Pumpe, im Studio Filmtheater am Dreiecksplatz, dem Metro-Kino im SchhloĂhof und im KulturForum in der Stadtgalerie Kiel. 16 davon wetteifern um den Gesa-Rautenberg-Preis fĂŒr Langfilme (gestiftet vom Mitveranstalter Filmkultur SH e.V.) und den vom Publikum verliehenen (und von der Kieler PSD Bank gesponserten) Kurzfilmpreis.
Aber nicht nur um Preise geht es beim Filmfest SH 2022, sondern vor allem um die Vernetzung der Filmszene(n) im Norden. So stellen beim Hochschultag Film erneut die Schleswig-Holsteinischen Hochschulen ihre Film- und Mediensparten und Arbeiten aus diesen vor, und im Rahmen des Filmfests verleiht die Freie Klasse Film der Muthesius Kunsthochschule bereits zum vierten mal den âNichtsilbernen Heringâ. Erstmals gibt es im Rahmen des Filmfests auch eine Masterclass ĂŒber Wege zur Filmproduktion. Als Nachwuchsförderung im weiteren Sinne könnte man auch die erstmals stattfindende Kinderaktion âKinolinoâ fĂŒr Filmfans ab sechs Jahren bezeichnen. Einen vernetzenden BrĂŒckenschlag vom Film zur Musik und zurĂŒck bietet der Eröffnungsabend mit dem Film âFull of Fireâ von Dennis Stormer und einem Konzert von Moa Nilsson, der Hauptdarstellerin aus eben diesem Eröffnungsfilm. Auch eingebunden ins Filmfestprogramm ist die seit 2016 laufende Filmreihe FilmFörde, die in ihrer 50. Ausgabe den 2021 verstorbenen Filmemacher und GrĂŒnder des ArchĂ€ologie-Filmfestivals CINARCHEA ehrt. Und austauschen ĂŒber das gerade Gesehene können Filmfest-Besucher*innen und Filmemacher*innen sich in der Filmlounge, die wĂ€hrend des ganzen Filmfests in der Pumpe aufgeschlagen wird.
Anfang Mai fand â ebenfalls zwar mit Vorsicht vor, aber nicht mehr behindert von der Corona-Pandemie â der schnellste Kurzfilmwettbewerb der Welt âNur 48 Stundenâ zum 16. Male statt â unter Rekordbeteiligung. Was dort in nur 48 Stunden von der Filmidee bis zum fertigen Film abgeliefert wurde, zeichnete das Filmland (oder -lĂ€ndchen?) Schleswig-Holstein mal wieder als ausgesprochenen Kreativpool aus.
Und nota bene: Nach einem Festival ist vor einem Festival. Noch bis zum 15. Juni 2022 können Filmemacher*innen sich fĂŒr den Titel âLokale*r Held*inâ qualifizieren â durch Einreichung eines Kurzfilms beim Kurzfilmfestival âLokale Held*innenâ, das vom 15. bis 16. Juli 2022 im Rahmen des lala-Festivals auf Gut Ovendorf stattfindet. Der (Film-) Sommer kann kommen â und zwar ohne Pause und saure Gurken.
Viel SpaĂ beim Klicken und Lesen und nicht zuletzt im Kino wĂŒnscht
eure infomedia-Redaktion
Festivals & Wettbewerbe
26. Filmfest Schleswig-Holstein 2022: ProgrammĂŒbersicht
Nach zwei Jahren mit stark eingeschrĂ€nktem Programm meldet sich das Filmfest Schleswig-Holstein 2022 mit einem PrĂ€senz-Festival mit knapp 40 Filmen an insgesamt sieben Tagen zurĂŒck. Neben dem dotierten Kurzfilm-Wettbewerb konkurrieren dieses Jahr wieder Langfilme um den ebenfalls dotierten Gesa-Rautenberg-Preis. DarĂŒber hinaus prĂ€sentiert das Filmfest SH eine Reihe mittellanger Dokumentarfilme und vier abendfĂŒllende, aktuelle Kinoproduktionen auĂer Konkurrenz … Weiterlesen
26. Filmfest Schleswig-Holstein 2022: Einladung zur Eröffnung
Mit insgesamt fast 40 Lang- und Kurzfilmen â darunter zehn abendfĂŒllende Dokumentar- und Spielfilme â, Live-Konzerten, Masterclass, Workshops sowie dem Hochschultag Film und Kinolino Special prĂ€sentiert sich das Filmfest SH 2022 nicht nur als Leinwand, sondern mit der durchgehend geöffneten Filmlounge und mehreren Netzwerk-Events auch als Ort der Begegnung und des Austausches … Weiterlesen
26. Filmfest Schleswig-Holstein 2022: Einladung zur Masterclass
Hiermit laden wir euch ein, am Freitag, 10. Juni 2022, 14:30 Uhr in der Galerie der Pumpe (Kiel) an der Masterclass mit Dirk Manthey zum Thema âWege zur Filmproduktionâ teilzunehmen … Weiterlesen
Kurzfilm Special 2022
Die Filmszene aus SH prĂ€sentiert sich zum Auftakt des Filmfests SH 2022 mit einem vielseitigen Kurzfilmabend … Weiterlesen
Nur 48 Stunden â Die Gewinner des Wettbewerbs 2022
FĂŒr den zum 16. Male stattfindenden Kurzfilmwettbewerb âNur 48 Stundenâ, veranstaltet vom Studentenwerk SH, dem Landesverband Jugend & Film SH und vom Offenen Kanal SH, hatten sich 37 Filmteams aus Schleswig-Holstein angemeldet â fĂŒr den Neustart nach zwei Jahren Corona eine absolute Top-Beteiligung. Nach dem Produktionswochenende vom 13. bis 15. Mai 2022 gaben 29 Teams ihre in nur 48 Stunden fertiggestellten Kurzfilme ab … Weiterlesen
Kurzfilmfestival Lokale Held*innen 2022: Call for Entries
Vom 15. bis 16. Juli 2022 findet im Rahmen des lala-Festivals wieder das von Filmkultur SH veranstaltete Kurzfilmfestival âLokale Held*innenâ statt. Noch bis zum 15. Juni 2022 können alle Filmemacher*innen aus Schleswig-Holstein ihre Kurzfilme fĂŒr die Teilnahme einreichen … Weiterlesen
Zwei Palmen fĂŒr den Film-Norden
Preisregen an der Croisette! Gleich zwei Filme mit Hamburg-Beteiligung konnten in Cannes abrĂ€umen: Die Goldene Palme ging an Ruben Ăstlunds âTriangle of Sadnessâ und der Preis als Beste Darstellerin an Zar Amir Ebrahimi in âHoly Spiderâ … Weiterlesen
6 x MOIN in Cannes
Rekordjahr fĂŒr den Filmnorden
Das gab es noch nie: Gleich drei Filme mit Hamburg-Beteiligung laufen im Wettbewerb der 75. Filmfestspiele von Cannes, darunter der neue Film von Ruben Ăstlund. Drei weitere MOIN-geförderte Produktionen sind in anderen Sektionen zu sehen â der Kurzfilm âBebenâ wurde fast komplett in Schleswig-Holstein gedreht … Weiterlesen
Deutscher Nachwuchs-Drehbuch-Preis
Noch bis zum 1. Juli 2022 können sich junge Autor*innen (27 Jahre max.) mit ihrem unverfilmten Drehbuch fĂŒr den Dritten Deutschen Nachwuchs-Drehbuch-Preis im Rahmen des up-and-coming Int. Film Festival Hannover bewerben … Weiterlesen
Filmförderung & Medienpolitik
Drachen, BĂ€ren und schwimmende Verkaufscontainer
MOIN Filmförderung: Förderentscheidungen âKurz + Innovativâ
Klein aber fein: Das Kurz und Innovativ-Gremium der MOIN Filmförderung hat in seiner aktuellen Sitzung drei Kurzfilme mit 125.000 Euro gefördert. Die Schleswig-Holsteinische Filmemacherin Hilke Rönnfeldt verschlĂ€gt es mit âDuty Freeâ in einen schwimmenden Verkaufscontainer auf der Ostsee, die Hamburger Animationsfirma Telescope erzĂ€hlt die Geschichte einer alten Dame und ihres Drachen … Weiterlesen
Get on Set!
Hamburger Pilotprojekt gegen FachkrÀftemangel beim Film
Die Hamburg Media School, die MOIN Filmförderung und die Freie und Hansestadt Hamburg starten im Mai gemeinsam ein Pilotprojekt gegen den FachkrĂ€ftemangel im Film- und Serienbereich. Das praxisnahe, 12-monatige Traineeprogramm âGetOnSetâ soll Quereinsteiger*innen fit machen fĂŒr Berufe wie beispielsweise Aufnahmeleiter*in, Tonassistent*in oder Regieassistent*in … Weiterlesen
Filmcommunity SH
Neuerscheinung: 17 Filme von Volker Koepp als DVD-Box bei Salzgeber
Diese Edition versammelt 17 Meisterwerke Koepps â von âSammelsuriumâ (1992) bis zu seinem jĂŒngsten Film âSeestĂŒckâ (2018) â und bietet damit einen einmaligen Ăberblick ĂŒber das Oeuvre des Filmemachers der letzten 25 Jahre … Weiterlesen
digicomic â Comics fĂŒrs Smartphone
FĂŒr Comic-Autor*innen ist es immer ein Ziel, möglichst viele Leser*innen zu erreichen und zu begeistern. Da dies ĂŒber den klassischen Buchmarkt nur schwer gelingt, musste das Comic Center Kiel (CCK) einfach einen Versuch starten, mit den Smartphones ein neues Medium zur Verbreitung unserer Geschichten zu erschlieĂen … Weiterlesen
Jamie Thraves in der FilmgesprÀchsreihe der Europa-Uni und der Hochschule Flensburg
In einer Online-Vortragsreihe, organisiert von der Europa-Uni und der Hochschule Flensburg, sind im Sommer 2022 sechs internationale FilmkĂŒnstler*innen zu Gast. Zweiter Gast ist am Dienstag, 17.5.2022, 19 Uhr der englische Regisseur Jamie Thraves … Weiterlesen