Revolutionen am und für das Meer

Revolutionen am und für das Meer

Revolutionen am und für das Meer Cinemare verlieh zum Abschluss acht Preise für engagierte Meeresfilme Dass die zum Abschluss des Meeresfilmfestivals Cinemare im Metro-Kino uraufgeführte NDR/Arte-Produktion „1918 – Aufstand der Matrosen“ den...
Das Meer sehen, erleben – dann handeln

Das Meer sehen, erleben – dann handeln

Das Meer sehen, erleben – dann handeln Cinemare eröffnete nicht nur als Meeresfilmfestival, sondern will auch (öko-) politisch eingreifen „Wenn man das Meer im Film erlebt, dann kommt das Handeln für seinen Erhalt von selbst“, weiß Daniel Opitz,...
„Wie wäre es mit einer AG Indiefilm“?

„Wie wäre es mit einer AG Indiefilm“?

„Wie wäre es mit einer AG Indiefilm“? „Unsere Filme“ lud zum Diskussionspanel auf dem Filmfest Hamburg 2018 Mittwoch, 3.10., Tag der Deutschen Einheit, das halbe Filmfest Hamburg ist rum. Viele tolle Filme des Weltkinos, davon etliche Gewinner...
Identitätsstiftend für Kiel

Identitätsstiftend für Kiel

Identitätsstiftend für Kiel Das NDR/Arte-Doku-Drama „1918 – Aufstand der Matrosen“ feiert Welturaufführung beim CineMare-Festival Schauen wir genau 100 Jahre zurück: Es ist Spätsommer in Kiel. Schon seit dem Frühling sind die Werftarbeiter in Hunger...

Zertifikatskurs Film am IQSH

Zertifikatskurs Film am IQSH Seit der Erfindung des Kinos hat die Bedeutung von Film als Kulturgut beständig zugenommen. Filme können Kunstwerke sein, als Informationsquelle oder zur Unterhaltung dienen, zum Nachdenken über sich selbst und die Welt anregen und vieles...