https://infomedia.sh
WILLKOMMEN
Neuigkeiten aus der #FilmcommunitySH.
Meinungen zur Filmförderung und Medienpolitik.
Filmkritiken und Festivalberichte.
Termine zur #FilmkulturSH und #FilmszeneSH.
Herausgegeben von Filmkultur SH e.V.
Flensburger Kurzfilmtage 2022: Die Preisträger*innen
Nach vier grandiosen Festivaltagen im Deutschen Haus und in der Theaterwerkstatt Pilkentafel wurden am 19.11.2022 bei der feierlichen Preisverleihung der Flensburger Kurzfilmtage im Kino 51 Stufen die Preisträger verkündet.
52. International Student Film Festival Sehsüchte – Call for Entries
Ab sofort ist das Sehsüchte Internationales Studierendenfilmfestival wieder auf der Suche nach euren spannenden Filmen. Einsenden bis 8. Januar 2022.
Symposium: KONSTELLATIONEN dokumentarischer Montage und Dramaturgie
Symposium der Dokumentarfilminitiative (dfi) am 19. und 20. Januar 2023 im Filmhaus Köln
Die offene Form dokumentarischer Dramaturgien entsteht in der kritischen Auseinandersetzung mit Bild, Ton und Text. Doch wo beginnt und wo endet die Montage? Wer ist an der Entwicklung von filmischer Eigenlogik und künstlerischer Haltung beteiligt? Welche Methoden, Konflikte und Strukturen prägen diese weitgehend unsichtbare Arbeit?
Straße der Poesie – Multimediale Poetry Walks
Das Multimedia-Kollektiv UrbanProjection hat mit dem Regisseur Peter Grünig und Lübecker Schauspieler*innen elf Gedichte des Autors Matthias Kröner filmisch inszeniert. Markante Gebäude in Lübecks berühmtester Straße bilden die Szenerie, wenn an fünf Abenden im Herbst 2022 virtuell höchst ungewöhnliche Gestalten aus den Fassaden heraustreten, die Gedichte spielen … besser gesagt … zur Verkörperung der lyrischen Worte werden.
Flensburger Kurzfilmtage 2022 – Einfach mal fallenlassen
Vom 16. bis zum 20. November 2022 werden die Flensburger Kurzfilmtage gefeiert. Zwölf Programmblöcke mit insgesamt 70 Kurzfilmen bieten eine atemberaubende Fülle an Bildern und Klängen, Geschichten und Beobachtungen in großer Vielfalt und hoher Qualität.
Ausstellung: „Bei Tante Herta – Wunderkammer Hafenkneipe“
Am 10. Dezember 2022 um 16 Uhr eröffnet die Ausstellung „Bei Tante Herta – Wunderkammer Hafenkneipe“ von Kai Ehlers im Museum Kunst der Westküste in Alkersum auf der Nordseeinsel Föhr. Bis zum 10. September 2023 wird sie dort zu sehen sein.
Berlinale 2023: Goldener Ehrenbär und Hommage für Steven Spielberg
Die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin verleihen dem US-amerikanischen Regisseur, Produzenten und Drehbuchautoren Steven Spielberg den Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk und widmen ihm die Hommage. Im Rahmen der Preisverleihung wird sein jüngstes Werk The Fabelmans im Berlinale Palast gezeigt.
Let’s Talk about Filmjobs: Tonmeister*in
Mit der Filmtonmeisterin Claudia Mattai del Moro geht die Online-Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Let’s Talk About Filmjobs!“ der MOIN Filmförderung weiter.
Preisträger*innen der 64. Nordischen Filmtage Lübeck
CineStar-Preis für Pola Rader
Im Rahmen der glanzvollen Filmpreisnacht im Theater Lübeck wurden am 5. November 2022 die Gewinner*innen der 64. Nordischen Filmtage Lübeck ausgezeichnet. Moderatorin Loretta Stern führte durch den Abend, an dem elf Preise im Wert von 63.000 Euro überreicht wurden. Den mit 5.000 Euro dotierten CineStar-Preis gewann die Kieler Filmemacherin Pola Rader für „and died together one day“.
„Queer Utopia“ gewinnt XR Pitch Battle
Die VR-Experience „Queer Utopia“ hat den XR Pitch Battle der MOIN Filmförderung gewonnen. Der portugiesisch-brasilianische VR-Künstler Lui Avallos erhält für seine Projektidee eine Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro.
Newsletter
abonnieren
