https://infomedia.sh
WILLKOMMEN
Neuigkeiten aus der #FilmcommunitySH.
Meinungen zur Filmförderung und Medienpolitik.
Filmkritiken und Festivalberichte.
Termine zur #FilmkulturSH und #FilmszeneSH.
Herausgegeben von Filmkultur SH e.V.
Antje Huberts Doku „Alles, was man braucht“ in der ARD-Mediathek
Ein Roadmovie durch malerische Landschaften des Nordens, das die Frage stellt: Was braucht man für ein gutes Leben? Nicht viel, meinen die beiden Dorfladenbesitzer aus Delve in Dithmarschen. Etwas zum Essen, zum Trinken – und die Freiheit, sich Zeit zu nehmen für das, was man gerade tut. Zwei Jahre lang reiste die Dokumentarfilmerin Antje Hubert durch nord- und ostdeutsche Dörfer.
Newsletter Juli/August 2023
Der infomedia.sh-Newsletter Juli/August 2023
Barcamp Film – Klappe die Zweite! – Jetzt anmelden!
Am 16. September 2023 findet auf dem Campus Flensburg das zweite Barcamp zum Thema Film in Schleswig-Holstein statt. Filmschaffende, Filminteressierte, Produktionsfirmen, Studierende und Auszubildende, Menschen aus der Medienbildung, der Kinobranche und Festivallandschaft … kurz: alle, die mit Film zu tun haben, können hier zusammenkommen und sich austauschen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis 9. September online möglich.
Kurzfilmfestival „Lokale Held*innen“ 2023: Gleich zwei Gewinner des Publikumspreises
Am 22. Juli 2023 richtete Filmkultur SH e.V. zum sechsten Mal das Kurzfilmfestival „Lokale Held*innen“ auf dem LalaFestival in Ovendorf aus.
Internationales Naturfilmfestival GREEN SCREEN startet ins 17. Jahr
Wenn mit dem GREEN SCREEN am 6. September 2023 das populärste Festival für Naturdokumentationen in Europa startet, heißt es in Eckernförde wieder: „Film ab!“. Auf die Besucher*innen wartet vom 6. bis 10. September ein abwechslungsreiches Programm aus über 100 internationalen und nationalen Naturdokumentationen, die die Zuschauer*innen vom schleswig- holsteinischen Wattenmeer bis an die Küsten Haitis entführen.
„Persönliche Identitäten filmisch betrachtet“: Junge Talente enthüllen ihre kreative Vielfalt
Unter der Leitung der Altenholzer Kunstlehrerin Anja Diez haben talentierte Jugendliche der zehnten Klasse des Gymnasiums Altenholz in einem bemerkenswerten Projekt ihre persönlichen Identitäten auf die Leinwand gebracht. „Persönliche Identitäten filmisch betrachtet“ ist der Titel dieser faszinierenden Initiative, die von den Kieler Filmemacherinnen Pola Rader und Eugenia Bakurin verwirklicht wurde.
Filmreihe HEIMATEN auf Gut Wahlstorf
In Kooperation mit dem Freilichtmuseum Molfsee anlässlich der Ausstellung HEIMATEN (15.9.2023 – 21.7.2024), findet auf Gut Wahlstorf eine Filmreihe statt. Ausgehend von vier gesellschaftspolitisch mehr denn je relevanten Themen – Identität, Zeit und Erinnerung, Migration sowie Umwelt und Klima – nähert sich die Filmreihe dem Heimatbegriff, will Fragen stellen, Denkanstöße liefern und in Diskussionen mit dem Publikum und den Filmemacher*innen treten.
Kinoprogrammpreis für Studio-Filmtheater in Kiel
Das Studio-Filmtheater in Kiel am Dreiecksplatz hat bei der Verleihung des diesjährigen Kinoprogrammpreises einen der Hauptpreise bekommen. Die Kinomacher wurden für das beste Kurzfilmprogramm geehrt und können sich über 10.000 Euro freuen.
Klick doch mal rein: Kultur lokal und digital
MA HSH-Medienrat beschließt Projektförderung
Mehr Informationen über die Vielfalt an kulturellen Events und unabhängige lokale Kulturberichterstattung – und das auf einen Klick. Mit dieser einzigartigen Kombination aus Journalismus und Kultur konnte sich die Initiative Kulturkanal.sh GbR mit ihrem Angebot kulturkanal.sh beim Ideenwettbewerb durchsetzen.
Filmfest SH 2024: Call for Entries
Das Filmfest Schleswig-Holstein 2024 findet vom 9. bis 13. April 2024 in Kiel statt. Noch bis zum 18. Oktober 2023 können über die Festivalplattform filmfreeway.com Filme mit Schleswig-Holstein-Bezug eingereicht werden.
Newsletter
abonnieren
