von Jörg Meyer | Apr. 1, 2014 | Uncategorized
18. Filmfest Schleswig-Holstein 2014 Schnee von heute „Friedhelm Erbt“ (Marc Schulz, D 2012) Zu Dutzenden laufen in den History-Rubriken des TV aus naheliegend immer gleichem, selten auch fernliegenderem Filmmaterial zusammenmontierte Dokus über den 2....
von Jörg Meyer | Apr. 1, 2014 | Uncategorized
18. Filmfest Schleswig-Holstein 2014 Das Religiöse des Raums „Die Innere Mission“ (Lene Markusen, D 2011) Lene Markusen und ihre Kamerafrau Bettina Herzner sind nach Dänemark gereist und haben 14 Missionshäuser in ruhigen, fast unbewegten und zuweilen ganz...
von Gast Autor | Apr. 1, 2014 | Uncategorized
18. Filmfest Schleswig-Holstein 2014 Waren- und Kunstverhältnisse hinterfragt „Fracht – Grenzen der Freiheit“ (Kolja Lehmann-Murithi, Linn Marx, D 2013) Auf der Leinwand reihen sich Fotos von Containern, dem Transportmedium der globalisierten...
von Daniel Krönke | Apr. 1, 2014 | Uncategorized
18. Filmfest Schleswig-Holstein 2014 Kommentar zum Workshop 1: „Hat Schleswig-Holstein eine Filmszene?“ In die sehr angeregte Diskussion zum Thema „Filmszene SH“ mochte ich nicht eingreifen, da ich als beobachtender und dokumentierender...
von Daniel Krönke | Apr. 1, 2014 | Uncategorized
18. Filmfest Schleswig-Holstein 2014 Kommentar zum Workshop 1: „Hat Schleswig-Holstein eine Filmszene?“ In die sehr angeregte Diskussion zum Thema „Filmszene SH“ mochte ich nicht eingreifen, da ich als beobachtender und dokumentierender...
von Daniel Krönke | Apr. 1, 2014 | Uncategorized
18. Filmfest Schleswig-Holstein 2014 Vorhanden, aber nicht überall sichtbar Workshop 1: „Hat Schleswig-Holstein eine Filmszene?“ Im ersten von zwei Workshops lud Arne Sommer in seiner Funktion als Leiter der Filmwerkstatt Kiel zur Diskussionsrunde mit der...