von Gast Autor | Nov. 11, 2011 | Uncategorized
53. Nordische Filmtage Lübeck 2011 Uneigentlich aufgespießt „Tatort – Borowski und der coole Hund“ (Christian Alvart, D 2011) Warum ein Kieler Tatort (produziert vom Studio Hamburg) einen Tag vor der TV-Ausstrahlung in der ARD auch im Filmforum...
von Jörg Meyer | Nov. 10, 2011 | Uncategorized
53. Nordische Filmtage Lübeck 2011 Die seltsame Stille der Flucht „Über das Meer – Die DDR-Flucht des Erhard Schelter“ (Arend Agthe, D 2011) Mehrere hundert Menschen scheiterten bei der Flucht über die „Mauer“ (um die hundert zahlten für...
von Gast Autor | Nov. 10, 2011 | Uncategorized
53. Nordische Filmtage Lübeck 2011 Die wiedergewonnene verlorene Zeit „Die verlorene Zeit“ (Anna Justice, D 2010) Man mag sie ja eigentlich nicht mehr schauen, die groß angelegten TV-Historiendramen über eine deutsche (und hier auch polnische)...
von Jörg Meyer | Nov. 10, 2011 | Uncategorized
53. Nordische Filmtage Lübeck 2011 Wenn der Kiez geigt „20 Geigen auf St. Pauli“ (Alexandra Gramatke, Barbara Metzlaff, D 2011) Von wegen Problemstadtteil – St. Pauli ist musikalischer Pionier, seit der aus Kolumbien stammende Musiklehrer Gino Romero...
von Jörg Meyer | Nov. 5, 2011 | Uncategorized
53. Nordische Filmtage Lübeck 2011 Auferstehen aus den eigenen Ruinen „Zurück in Bismuna“ (Uli Kick, D 2011) „Es ist hier eigentlich ganz einfach: Wer essen will, muss arbeiten, Wasser holen, Brennholz sammeln, anpacken“, weiß Dieter Dubbert,...