von Gast Autor | Nov. 20, 2015 | Uncategorized
57. Nordische Filmtage Lübeck 2015: Familientragödie „Familie haben“ (D 2015, Jonas Rothlaender) Jonas Rothlaender macht es niemandem leicht, nicht den Personen in seinem Dokumentarfilm „Familie haben“, also auch nicht sich selbst, aber auch...
von Gast Autor | Nov. 20, 2015 | Uncategorized
57. Nordische Filmtage Lübeck 2015: Sprünge an den magischen Ort „Lutterbeker“ (D 2015, Linn Marx) „Immer wieder anders“, „Schritte gehen und Sprünge zulassen“, „Freiheit wagen – und aushalten“: nur drei der Motti,...
von Gast Autor | Nov. 11, 2015 | Uncategorized
57. Nordische Filmtage Lübeck 2015: (Noch) Lebendige Totenkultur „Utbüxen kann keeneen – Weglaufen kann keiner“ (Gisela Tuchtenhagen und Margot Neuber-Maric, D 2015) Wenn man den plattdeutschen Dokumentarfilm „Utbüxen kann keeneen –...
von Gast Autor | Nov. 12, 2014 | 56. Nordische Filmtage Lübeck 2014
56. Nordische Filmtage Lübeck 2014 Spielerische Integration „Ich habe einen Traum“ (Fredo Wulf, D 2014) „Ohne Worte entstehen lange Geschichten zwischen euch“. Was als Anleitung für die Improvisationsübungen einer Gruppe junger...
von Helmut Schulzeck | Nov. 11, 2014 | 56. Nordische Filmtage Lübeck 2014
56. Nordische Filmtage Lübeck 2014 Demokratischer Rassismus und Nächstenliebe „Willkommen auf Deutsch“ (Hauke Wendler und Carsten Rau, D 2014) Wenn man den Dokumentarfilm „Willkommen auf Deutsch“ von Hauke Wendler und Carsten Rau sieht, kann...