https://infomedia.sh
  • Redaktion
  • Rubriken
    • Filmcommunity SH
    • Filmgeschichte
    • Filmkritik
    • Filmförderung & Medienpolitik
    • Festivals & Wettbewerbe
  • Archiv
  • Kontakt
Seite wählen
  • Redaktion
  • Rubriken
    • Filmcommunity SH
    • Filmgeschichte
    • Filmkritik
    • Filmförderung & Medienpolitik
    • Festivals & Wettbewerbe
  • Archiv
  • Kontakt
29. Filmfest Schleswig-Holstein: Preise und Fazit

29. Filmfest Schleswig-Holstein: Preise und Fazit

von Gast Autor | Apr. 17, 2025 | April/Mai 2025, Festivals & Wettbewerbe, Filmfest SH 2025

Am 5. April 2025 schloss das Filmfest Schleswig-Holstein seine Wettbewerbe mit der Preisverleihung ab. In der Pumpe, Kiel, wurden vier dotierte Preise sowie zwei weitere Preise für studentische Filmarbeiten durch Hochschulen vergeben. Der Sonntag, 6. April, war wieder...
Filmfest SH 2025: Überblick zum Langfilm-Wettbewerb

Filmfest SH 2025: Überblick zum Langfilm-Wettbewerb

von Thomas Heuer | Apr. 1, 2025 | Februar/März 2025, Festivals & Wettbewerbe, Filmfest SH 2025

2025 konkurrieren drei Werke um den Gesa-Rautenberg-Preis für den besten Langfilm aus Schleswig-Holstein. In diesem Jahr sind alle Wettbewerbsbeiträge unter der Regie von Regisseurinnen entstanden. Die drei Filme beschäftigen sich auf unterschiedliche Weise mit dem...
Filmfest SH 2025: Der ungleiche Kampf der „Waldwächter“

Filmfest SH 2025: Der ungleiche Kampf der „Waldwächter“

von Helmut Schulzeck | März 17, 2025 | Februar/März 2025, Festivals & Wettbewerbe, Filmfest SH 2025

„This is our Everything“, Dokumentarfilm von Frederik Subei So manche Szenen aus Frederik Subeis Dokumentarfilm „This is our Everything“ („Dies ist unser Ein und Alles“, D 2023) bleiben haften. Da ist das tiefe, wilde Dunkelgrün eines noch fast unberührten Dschungels...
Filmfest SH 2025: Vom Glück der Genügsamkeit

Filmfest SH 2025: Vom Glück der Genügsamkeit

von Helmut Schulzeck | März 15, 2025 | Februar/März 2025, Festivals & Wettbewerbe, Filmfest SH 2025

Antje Huberts kurzer Dokumentarfilm „Marx hört auf“ Schnörkellos präsentiert Antje Huberts kurzer Dokumentarfilm „Marx hört auf“ den Alltag eines Kleinbauers in Dithmarschen. In ruhigen Bildern entfaltet sich eine sympathische Erzählung von einem genügsamen Landleben,...
Filmfest SH 2025: Der ungleiche Kampf der „Waldwächter“

FilmFörde #77 und Filmfest SH 2025 zeigen: „This is our Everything“

von Gast Autor | März 9, 2025 | Februar/März 2025, Festivals & Wettbewerbe, Filmfest SH 2025

„This is our Everything“ (Dokumentarfilm, D 2023, 81 Min., Regie: Frederik Subei, OV mit dt. Untertiteln) Das Volk der Guajajara will nicht tatenlos zusehen, wie sein Land und das der unkontaktierten Awá zerstört werden. Sie stellen eine Gruppe von Waldwächtern...
29. Filmfest Schleswig-Holstein: Programm veröffentlicht

29. Filmfest Schleswig-Holstein: Programm veröffentlicht

von Jörg Meyer | März 8, 2025 | Februar/März 2025, Festivals & Wettbewerbe, Filmfest SH 2025

Vom 1. bis 6. April 2025 öffnet das 29. Filmfest Schleswig-Holstein seine Leinwand im Festivalkino Kino in der Pumpe (Kiel, Haßstr. 22). Begleitet wird das Festival von einem Rahmenprogramm vom 9. März bis 25. April in mehreren Kieler Kinos. Das Rahmenprogramm startet...
Seite 3 von 50«12345...102030...»Letzte »

Anstehende Veranstaltungen

Juli 14
18:00 - 21:00

„An Hour from the Middle of Nowhere“ auf Kino-Tour in Kiel

Studio Filmtheater am Dreiecksplatz
Aug. 2
18:00 - 21:00

Kurzfilmfestival Lokale Held*innen

Gut Ovendorf, 24625 Negenharrie
Sep. 10
September 10 - September 14

19. Int. Naturfilmfestival GREEN SCREEN

Eckernförde
Kalender anzeigen

Schon gelesen?

  • Newsletter Juni 2025
  • 8. Kieler Nacht des Naturfilms
  • Werdet Teil der Kinder- oder Jugendjury bei den 67. Nordischen Filmtagen Lübeck!
  • MOIN Mittsommer 2025 – Ein Abend für den Film-Norden
  • 29. Videokunst Förderpreis Bremen – Ausschreibung 2025

Archiv

Rubriken

© 2020 https://infomedia.sh

  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen