von Gast Autor | Apr. 7, 2019 | 69. Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale 2019
69. Internationale Filmfestspiele Berlin – Berlinale 2019 Emanzipation von der eigenen Kultur „Töchter zweier Welten“ (D 1990/1991, Serap Berrakkarasu) Der etwa einstündige Dokumentarfilm „Töchter zweier Welten“ von Serap Berrakkarasu...
von Gast Autor | März 31, 2019 | März/April 2019
7. Transgender-Filmfestival Am 1. April 2019 startet das 7. Transgender-Filmfestival Kiel mit Filmen zu #Transsexualität und #Crossdressing in verschiedenen Kieler Kinos und im HAKI e.V. Zentrum. 1.4. Film SOMETHING MUST BREAK im Traum-Kino...
von Gast Autor | Feb. 5, 2019 | Januar/Februar 2019
Afrikanisch auf Augenhöhe „Mutanga“ (D 2019, 99 Min. Regie: Helmut Schulzeck) In das Dorf in Kenia kam er einst, in die Heimat seiner Frau, die er in Südafrika kennengelernt hatte. Das war für Helmut Schulzeck eine Art Initialzündung und auch Initiation...
von Gast Autor | Feb. 5, 2019 | Januar/Februar 2019
Von der Kurischen Nehrung zum Kap der Guten Hoffnung 19 Filme von Helmut Schulzeck – Eine Werkschau 9. März bis 18. April 2019 im Kino in der Pumpe, Kiel, Haßstraße 22 „Filmemachen als Heimat – Ich habe noch nie einen Auftragsfilm gedreht, vielleicht...
von Gast Autor | Feb. 5, 2019 | Januar/Februar 2019
Filmworkshop „Das Regiekonzept“ Das Regiekonzept ist das Arbeitsbuch der Regisseurin und des Regisseurs, das zur Vorbereitung des Drehs dient. In ihm hält die Regie fest, was ihr Thema des Films ist und wie sich seine Darstellung auf alle Ebenen des Filmes...