Schuld und Vergebung

Schuld und Vergebung

62. Internationale Filmfestspiele Berlin – Berlinale 2012 Schuld und Vergebung „Gnade“ (Matthias Glasner, D 2012) Möglicherweise ist „Gnade“ der deutsche Wettbewerbsbeitrag, über den während der Berlinale am meisten gesprochen, genauer,...
Gesellschaften der Sprachlosigkeit

Gesellschaften der Sprachlosigkeit

62. Internationale Filmfestspiele Berlin – Berlinale 2012 Gesellschaften der Sprachlosigkeit Anmerkungen zu den deutschen Filmen im Wettbewerb Sprache in den deutschen Wettbewerbsfilmen, die nicht stattfindet, direkte Auskunft verweigert, sich in leere Formeln...
Und extrem aufdringlich

Und extrem aufdringlich

62. Internationale Filmfestspiele Berlin – Berlinale 2012 Und extrem aufdringlich „Extremely Loud and Incredibly Close / Extrem laut und unglaublich nah“ (Stephen Daldry, USA 2011) Als extrem laut und unglaublich nah haben auch entferntere Zeugen den...
Kindersoldaten und War Witch

Kindersoldaten und War Witch

62. Internationale Filmfestspiele Berlin – Berlinale 2012 Kindersoldaten und War Witch „Rebelle“ (Kim Nguyen, Kanada 2012) Das Geschehen setzt unmittelbar ein. Kurz sieht man ein afrikanisches Dorf, dessen Hüttenwände u.a. aus abgenutzten schmutzigen...
Melancholie und koloniales Melodram

Melancholie und koloniales Melodram

62. Internationale Filmfestspiele Berlin – Berlinale 2012 Melancholie und koloniales Melodram „Tabu“ (Miguel Gomes, Portugal, Deutschland, Brasilien, Frankreich 2012) Vielleicht kann man Miguel Gomes’ ungewöhnlichen Film „Tabu“ am ehesten...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner