Worüber man nicht sprechen kann …

Worüber man nicht sprechen kann …

54. Internationale Filmfestspiele BerlinWorüber man nicht sprechen kann …Die Nacht singt ihre Lieder (Romuald Karmakar, D 2003)“Worüber man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen“, orakelte einst der Sprachphilosoph Ludwig Wittgenstein. Er...

Preisträger Berlinale 2004 (Auswahl)

54. Internationale Filmfestspiele BerlinPreisträger Berlinale 2004 (Auswahl)Nach neun Tagen, 23 Filmen im Wettbewerb und einigen hundert in den restlichen Sektionen stehen die Gewinner der 54. Internationalen Filmfestspiele nun fest: Den Goldenen Bären erhielt am 14....
Ramones revisited

Ramones revisited

54. Internationale Filmfestspiele BerlinRamones revisitedEnd of the Century – The Story of the Ramones (Jim Fields, Michael Gramaglia, USA 2003)1-2-3-4! „End of the Century“ erzählt die Geschichte der Ramones, der wegweisenden New Yorker Punkband,...
Der Besondere Film

Der Besondere Film

Der Besondere FilmAmerikanische Avantgarde- und Experimentalfilme im Kieler Hansa FilmpalastIm Frühjahr 2004 stellt die Reihe Der Besondere Film im Hansa Filmpalast drei Filmemacher der amerikanischen Avantgarde oder Experimentalfilms vor. Die Arbeitsweise der drei...

Filme der Filmgruppe Chaos weltweit

Filme der Filmgruppe Chaos weltweitIm März (27.3.) laufen der unter anderem von der Kieler Filmgruppe Chaos produzierte Experimentallangfilm „Faites vos jeux“ und die Kurzfilme „Unsere Jungs“, „Man spricht Deutsh revisited“ und...
Dr.-Hans-Hoch-Film- und Medienpreise 2004

Dr.-Hans-Hoch-Film- und Medienpreise 2004

Dr.-Hans-Hoch-Film- und Medienpreise 2004Filmpreis1. Preis: Toke Hebbeln, „Der ewige Tag“Kurzspielfilm, 9:16 min.Der alte Mann und die verfallene Fabrik, die alltägliche Arbeit – ein immergleicher ewiger Tag. Ein düsterer Schwarz-Weiß-Film um...
„Innovatives Entwicklungsteam“

„Innovatives Entwicklungsteam“

„Innovatives Entwicklungsteam“Interview mit Eva Hubert (FFHH) und Roland Schmidt (MSH) über die neue Regelung zur wechselseitigen Anerkennung von RegionaleffektenIm Januar 2004 haben die FilmFörderung Hamburg (FFHH) und die MSH als erste Länderförderungen...