https://infomedia.sh
  • Redaktion
  • Rubriken
    • Filmcommunity SH
    • Filmgeschichte
    • Filmkritik
    • Filmförderung & Medienpolitik
    • Festivals & Wettbewerbe
  • Archiv
  • Kontakt
Seite wählen
  • Redaktion
  • Rubriken
    • Filmcommunity SH
    • Filmgeschichte
    • Filmkritik
    • Filmförderung & Medienpolitik
    • Festivals & Wettbewerbe
  • Archiv
  • Kontakt
„Miyama, Kyoto Prefecture“, Dokumentarfilm von Rainer Komers bei Arte

„Miyama, Kyoto Prefecture“, Dokumentarfilm von Rainer Komers bei Arte

von Helmut Schulzeck | Juli 26, 2024 | Filmcommunity SH, Juli 2024

Der Dokumentarfilm „Miyama, Kyoto Prefecture“ von Rainer Komers ist am 29. Juli 2024 um 23:40 Uhr bei Arte zu sehen. Trailer Arte Mediathek Der Film war bereits am 14. Februar 2024 im Rahmen der Filmreihe FilmFörde im KulturForum der Stadtgalerie Kiel zu sehen. Dort...
Naturfilmfestival Green Screen 2024: Programm veröffentlicht

Naturfilmfestival Green Screen 2024: Programm veröffentlicht

von Gast Autor | Juli 23, 2024 | Festivals & Wettbewerbe, Juli 2024

Das 18. Internationale Naturfilmfestival Green Screen stellte sein diesjähriges Filmprogramm vor. Auf der Homepage www.greenscreen-festival.de sind über hundert Naturfilme zu finden, aus denen sich naturbegeisterte Filmfreund*innen jetzt ihr Festivalprogramm...
Eine Million Euro mehr für die Musikschulen im Land

Eine Million Euro mehr für die Musikschulen im Land

von Gast Autor | Juli 23, 2024 | Filmförderung & Medienpolitik, Juli 2024

Im Jahr 2025 können die Musikschulen in Schleswig-Holstein eine höhere Förderung erwarten. „Wie im Juni versprochen, habe ich mich sehr für eine signifikante Erhöhung der Musikschul-Förderung eingesetzt, und ich bin sehr dankbar, dass die Koalitionspartner sich in...
„Wir machen uns auf den Weg zu einer rechtssicheren diskriminierungs- und rassismusfreien Förderpraxis”

„Wir machen uns auf den Weg zu einer rechtssicheren diskriminierungs- und rassismusfreien Förderpraxis”

von Gast Autor | Juli 23, 2024 | Filmförderung & Medienpolitik, Juli 2024

Dokumentiert: Rede der kulturpolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Uta Röpcke zur Beratung des Landeshaushalts 2025 / Bereich Kultur am 17.07.2024 Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, „Die Kunstfreiheit ist ein...
Branchenimpuls „KI und Film – Wie KI die Filmproduktion revolutioniert“

Branchenimpuls „KI und Film – Wie KI die Filmproduktion revolutioniert“

von Gast Autor | Juli 23, 2024 | Filmförderung & Medienpolitik, Juli 2024

Gemeinsam mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft lädt die MOIN Filmförderung zu ihrem Branchenimpuls „KI und Film – Wie KI die Filmproduktion revolutioniert“ am 27. August 2024 im Design Zentrum Hamburg ein. Zum Auftakt der Veranstaltung hält Pacco Nitsche,...
ver.di: Vorläufige Tarifeinigung für Filmproduktionen

ver.di: Vorläufige Tarifeinigung für Filmproduktionen

von Gast Autor | Juli 23, 2024 | Filmförderung & Medienpolitik, Juli 2024

In der achten Tarifverhandlungsrunde für die rund 25.000 Filmschaffenden haben sich die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), die Schauspielgewerkschaft BFFS und die Produktionsallianz nun auf Eckpunkte einer vorläufigen Tarifeinigung verständigt. Nicht alle...
Seite 2 von 5«12345»

Anstehende Veranstaltungen

Juli 14
18:00 - 21:00

„An Hour from the Middle of Nowhere“ auf Kino-Tour in Kiel

Studio Filmtheater am Dreiecksplatz
Aug. 2
18:00 - 21:00

Kurzfilmfestival Lokale Held*innen

Gut Ovendorf, 24625 Negenharrie
Sep. 10
September 10 - September 14

19. Int. Naturfilmfestival GREEN SCREEN

Eckernförde
Kalender anzeigen

Schon gelesen?

  • Newsletter Juni 2025
  • 8. Kieler Nacht des Naturfilms
  • Werdet Teil der Kinder- oder Jugendjury bei den 67. Nordischen Filmtagen Lübeck!
  • MOIN Mittsommer 2025 – Ein Abend für den Film-Norden
  • 29. Videokunst Förderpreis Bremen – Ausschreibung 2025

Archiv

Rubriken

© 2020 https://infomedia.sh

  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen