von Helmut Schulzeck | Sep. 20, 2020 | Filmgeschichte, September 2020
Blick in die kinematographischen Erinnerungsarchive (7): Multiplexiert: Der lange Abschied der Ufa-Kinos im Kiel der 90er Jahre Hieß es in den 60er Jahren noch eher gemütlich einladend, „Mach Dir ein paar schöne Stunden, geh’ ins Kino!“, so folgte in den...
von Gast Autor | Aug. 23, 2020 | September 2020
Gesichter des Nordens Preisträger beim Kurzfilmfestival „Lokale Helden“ Dass „die junge Tradition unseres Kurzfilmfestivals“ trotz Corona „nicht unterbrochen werden musste“, darüber freute sich Kuratorin Pola Rader besonders, als am...
von Helmut Schulzeck | Aug. 19, 2020 | August 2020
Blick in die kinematographischen Erinnerungsarchive (6): Die „Central Lichtspiele“, das erste neue Großkino Kiels nach 1945 „Warum geht man eigentlich ins Kino?“, fragen Klaus Scepanik und Hans-Joachim Nagel in einer kleinen Broschüre zur...
von Gast Autor | Aug. 19, 2020 | August 2020
Blick in die kinematographischen Erinnerungsarchive (6): Die „Central Lichtspiele“, das erste neue Großkino Kiels nach 1945 „Warum geht man eigentlich ins Kino?“, fragen Klaus Scepanik und Hans-Joachim Nagel in einer kleinen Broschüre zur...
von Jörg Meyer | Aug. 15, 2020 | August 2020
Sneak-Preview von Thies Johns Film „Wo andere Urlaub machen“ beim Kieler Kultur Pop-Up Anfang März hatte der Kieler Schauspieler, Regisseur, Filmemacher und inzwischen auch Roman-Autor Thies John zur Pressevorführung seines ersten Langfilms „Wo...