von Jörg Meyer | März 29, 2014 | Uncategorized
18. Filmfest Schleswig-Holstein 2014 Wenn’s den Alten zu bunt wird „Beige“ (Sylvie Hohlbaum, D 2012) Man sieht es überall: Wer Ü60 ist, verbeiget. Und ab 70 ist die hell gedeckte Farbe Legion. Alte Menschen wollen jung scheinen und tragen daher Beige, die...
von Jörg Meyer | März 28, 2014 | Uncategorized
18. Filmfest Schleswig-Holstein 2014 Surreale Apokalypse „Draußen ist, wo du nicht bist“ (Friederike Hoppe, D 2013) Müssen Filme Handlungen haben? Und wenn ja, was ist eine Handlung? Können nicht auch Bilder für sich stehen und allegorienhaft gereiht...
von Helmut Schulzeck | März 28, 2014 | Uncategorized
18. Filmfest Schleswig-Holstein 2014 „Gestern, gestern: liegt schon soweit zurück“ „Krugsterben“ (Lars Jessen, D 2013) Lars Jessen hat einen schönen, leider nur zu kurzen Heimatfilm gedreht. Schon in seinem wunderbaren Spielfilm...
von Helmut Schulzeck | März 28, 2014 | Uncategorized
18. Filmfest Schleswig-Holstein 2014 „Gestern, gestern: liegt schon soweit zurück“ „Krugsterben“ (Lars Jessen, D 2013) Lars Jessen hat einen schönen, leider nur zu kurzen Heimatfilm gedreht. Schon in seinem wunderbaren Spielfilm...
von Gast Autor | März 27, 2014 | Allgemein
Kurzfilme Kant vom Kopf auf die Füße gestellt: „kantdada“ von Kai Zimmer Der Wunsch nach Freiheit: „On this Monday“ von Kaweh Kordouni Selbstmord als einziger Ausweg: „Killing Seeds“ von Uwe H. Martin weitere (Vor-) Besprechungen...