von Gast Autor | Okt. 5, 2010 | Oktober 2010
Vergnügliche Herzensangelegenheiten „The Good Heart“ (Dagur Kári, Island, Dänemark, USA 2009) Wann hat jemand ein gutes Herz? Wenn er gutmütig ist? Freigiebig? Hilfsbereit? Oder wenn das Organ einwandfrei funktioniert? Lucas (Paul Dano) hat ein zu gutes...
von Gast Autor | Okt. 4, 2010 | Oktober 2010
Das Gift des Verbrechens „Mein Glück“ (Sergei Loznitsa, Deutschland, Ukraine, Niederlande 2010) Zu Beginn von „Mein Glück“ schleifen zwei Männer einen leblosen Körper zu einer Grube. Arme und Beine sind zu sehen, keine Gesichter. Die Leiche...
von Gast Autor | Okt. 3, 2010 | Oktober 2010
Poesie des erinnerten Vergessens „Poetry“ (Lee Changdong, Korea 2010) Dinge zum ersten Mal wahrnehmen. Sich an Dinge erinnern, als würde man sie zum ersten Mal wahrnehmen. Das ist das Geheimnis der Poesie. So lehrt es in „Poetry“ jedenfalls ein...
von Gast Autor | Okt. 3, 2010 | Oktober 2010
Ungeschminkt nackt und nah „Tuesday, After Christmas“ (Radu Muntean, Rumänien 2010) Ein Paar, nackt auf einem zerwühlten Bett. Sie necken sich in einer Mischung aus Vertrautheit und Neugier. Es wird geküsst, gestreichelt, gegenseitig die Anatomie erkundet...
von Gast Autor | Okt. 3, 2010 | Oktober 2010
Poetisch gewollt, filmisch prätentiös „Valerie“ (Josef Rusnak, D 2010) Zunächst zu einem grundsätzlichen Problem: Der Monolog im Film. Genauer: Ein literarischer Text wird in die Kamera gesprochen und soll in dieser Form direkte Ansprache sein. Dieser Text...