von Gast Autor | März 31, 2010 | Uncategorized
14. Filmfest Schleswig-Holstein – Augenweide Wir lassen uns nicht wegwaschen „The Sound After the Storm“ (Patrik Soergel, Ryan Fenson-Hood und Sven O. Hill, Deutschland/Schweiz 2009) Die Jazzsängerin Lillian Boutté lebt, wenn sie nicht gerade auf...
von Gast Autor | März 31, 2010 | Uncategorized
14. Filmfest Schleswig-Holstein – Augenweide 700 Meilen im Land der Navajo „The Long Walk Home“ (Jan-Niklas Bamler, D 2009) „Das Hauptproblem ist, dass es Nichts zu tun gibt“, bringt Gerald Milford das Leben vieler Navajo-Indianer im...
von Gast Autor | März 29, 2010 | Uncategorized
14. Filmfest Schleswig-Holstein – Augenweide Zu Gast auf der Augenweide: National Film School in Åódź Mit der Staatlichen Hochschule für Film, Fernsehen und Theater „Leon Schiller“ Åódź war in diesem Jahr eine der ältesten und renomiertesten...
von Daniel Krönke | März 29, 2010 | Uncategorized
14. Filmfest Schleswig-Holstein – Augenweide Verlorenes Paradies „Milltown, Montana“ (Rainer Komers, D 2010) Einst lag Milltown im Zentrum des größten Tage- und Bergbaugebietes der USA. Heute scheint dort die Zeit still zu stehen, vom einstigen...
von Jörg Meyer | März 29, 2010 | Uncategorized
14. Filmfest Schleswig-Holstein – Augenweide Ein bisschen Nichts für Flaschen „Bücken für 8 Cent“ (Malte Blockhaus und Philipp Achterberg, D 2009) 18.000 Euro für ein bescheidenes Häuschen, das wär’s. Dafür müsste Jan W., wohnhaft in Kiel, „nah...